Start 2021

Freitag, 06.08.2021, Ockenheim, 68 km, Sonne.
Auf dem Weg nach Ockenheim haben wir noch in Gau-Algesheim die Tankgasflasche voll getankt. Am Stellplatz in Ockenheim hatten wir 3 Plätze reserviert, Ingrid und Pit waren schon hier, später kamen noch Regina und Klaus. Am Abend saßen wir noch bis 21:30 Uhr am WoMo.

Samstag, 07.08.2021, Ockenheim, bewölkt.

Vormittags sind wir alle 6 mit den Rädern nach Gau-Algesheim um den Stellplatz zu besichtigen. Hier wird noch die V+E bis nächstes Jahr neu installiert. Den Platz betreibt nun eine Privatperson. Im Industriegebiet gibt es einen Imbiß; die Gaststätten im Ort haben erst am Abend geöffnet.

Später hat Horst an meinem Rad die Schaltung gerichtet und es funktioniert nun wieder einwandfrei. Das Wetter wird schlechter und so radeln wir wieder nach Ockenheim.  Horst und Pit haben noch in der Winzerhalle einen Tisch zum Abendessen reserviert. Die Gaststätte war am Abend voll – ohne Reservierung ging da gar nichts. Zudem gab es noch einen Wolkenbruch und der Biergarten konnte nicht genutzt werden.

Sonntag, 08.08.2021, Würzburg 186 km, Sonne.

Auf der A 60 und der A3 ging es bis Würzburg zum Stellplatz am Mainufer. Die Stellplätze sind besetzt und so stehen viele Wohnmobile auf den PKW-Parkplätzen. Am Mainufer entlang sind wir bis zur alten Brücke und hier auf die andere Uferseite. Es ist viel los und Masken werden keine getragen, Abstand ist hier sowieso ein Fremdwort. Deswegen sind wir wieder zum WoMo. Am Parkplatz ist Campingverhalten nicht gestattet. Der Wind ist frisch und so sind wir im kühlen WoMo geblieben.

Montag, 09.08.2021, Bamberg-Hirschaid 113 km, Sonne – 29°.
Die Nacht war ruhig, trotz der großen Brücke am Platz. Auf der B19 und dann die A70 ging es bis Bamberg. Wir haben es mal wieder versucht einen Platz am Stellplatz zu bekommen – Fehlanzeige. Also fahren wir weiter nach Hirschaid zum Stellplatz am Schwimmbad. Hier ist nicht viel los und es sind noch reichlich Plätze frei. Am Abend kamen viele PKW‘s – die Leute haben Ferien und sind in‘s Schwimmbad gegangen.
 

Dienstag, 10.08.2021, Berching 111 km, Sonne – 28°.
Auf der Autobahn sind wir nach Neumarkt i.d.O. zur Fa. Berger gefahren. Horst hat einen neuen, leichteren Tisch gekauft. Nun ging es auf der B 299 nach Berching. Am Stellplatz haben wir noch einen Platz mit TV-Empfang bekommen.

Der Abendspaziergang in den Ort war nicht aufregend. Wir wollten nur etwas trinken – nur 2 Restaurant hatten offen und die sind alle ausgebucht bzw. alle Tische reserviert gewesen. Die anderen Gasthöfe haben Betriebsurlaub oder sind zu. Wir sind wieder zum WoMo zurück und haben im Kiosk am Schiffsanleger Döner gegessen – die waren gut. Ab 20 Uhr wird es draußen schon wieder frisch.

Mittwoch, 11.08.2021, Kelheim  58 km, Sonne – 28°.
Am Main-Donau-Kanal entlang ging es nach Kelheim zum Stellplatz, der voll ist - wir haben gerade noch einen kleinen Platz an der Straße bekommen. Wir sind dann in die Stadt und haben beim Griechen Mittag gemacht - hier hat die Gastronomie offen. Durch die Stadt und dann am Schiffsanlager entlang ging es wieder zum WoMo. Es wurde ein „normaler“ Platz frei und so sind wir „umgezogen“.

Donnerstag, 12.08.2021, Kelheim, Sonne -30°.
Heute sind wir am Main-Donau-Kanal entlang in die Stadt und durch die Stadt. Nachmittags waren wir dann am WoMo im Schatten. Abendessen gab es am WoMo. Die Pizzeria am Sportplatz hat nur Abholservice und auf den Tennisplätzen ist nichts los. Deshalb ist es hier ruhig – auch keine Raser.

Freitag, 13.08.2021, Penzberg 187 km, Sonne – 31°.
Wir sind auf der Landstraße B16 und B13 nach München und dann auf der A99 und der A95 weiter nach Penzberg. Daheim haben wir noch das WoMo ausgeräumt. Die Waschmaschine wurde gleich in Betrieb genommen. So endete unsere Deutschland-Fahrt in der ersten Etappe.

Ende August werden wir die 2. Etappe starten und natürlich wieder berichten.

Corona-Resümee: Es war überall ein Handicap für Besichtigungen; d. h. nur mit Voranmeldung konnten die meisten Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, mal abgesehen von Kirchen. Wir als "Spontan"-Reisende hatten damit ein Problem und es ist zu bemerken, dass so gut wie keine Besichtigungen in diesm Reisebericht vorkommen. OK, dies war schade aber das geringste Problem. Schlimmer war es in den Großstädten wie z. B. Würzburg. Da liefen die Menschen fast unbekümmert ohne Masken und Abstand umeinander, was wir unbedingt vermeiden wollten. Wenn wir schon zu Coronazeiten unterwegs sind, dann aber unbedingt mit der nötigen Vorsicht und Einhaltung der Regeln.

Übrigens haben wir am 27.08.21 den Dometic-FanTastic-Turbovent mit Regensensor bei einer lokalen Werkstatt einbauen lassen - war in 2,5 Stunden erledigt - tolles Gerät (mit Fernbedienung). Für die Tour in die iberische Region in 2022 sind wir damit hoffentlich für die dortigen Temperaturen ordentlich gerüstet.


 Gesamtkilometer: 5.742 km

Sommer-Reise vom 12.06. bis 13.08.2021

"zu Coronozeiten an die Nordsee"

Samstag, 12.06.2021, Landsberg, 99 km.

Nachdem wir nun beide geimpft sind und die Stellplätze auch wieder geöffnet haben, geht es los.

Zuerst haben wir in Altenau bei Petra die Kräuter abgegeben. Auf der B23 und B17 ging es nach Landsberg. Der Stellplatz ist ziemlich voll. Vom Stellplatz gehen wir über eine Fussgängerbrücke in die Stadt. Die Gastronomie hat geöffnet und so sind wir im Gasthof Mohren eingekehrt und haben einen sehr guten Schweinsbraten gegessen. Es gab einen kurzen Regenschauer und dann sind wir wieder zum Stellplatz.

Sonntag, 13.06.2021, Leutkirch, 95 km.

Auf der Autobahn bis Leutkirch. Spätnachmittag sind wir noch in die Stadt. Hier ist nicht viel los, überall „Testpflicht“.und Kontrollen.

 

Montag, 14.06.2021, Werkstatt-Termin bei Fa. Goldschmitt.

Der Werkstatt-Termin bei Goldschmitt.de dauerte ca. 2 Stunden. Wir sind auf dem Platz geblieben.

Mit der Fa. CaravanDichtungen telefoniert, ob wir die bestellten Tür-Dichtungen abholen können. Wir wollen uns also in Bad Waldsee auf dem Stellplatz treffen.

 

Dienstag, 15.06.2021, Sigmaringen, 129 km, Sonne

Nachdem ich mit der Touristen-Info in Bad Waldsee telefoniert habe, kamen wir überein, dort fahren wir nicht hin. Vom Stellplatz muß man extra zur Information zur Anmeldung; ein negativer Corona-Test wird ebenso verlangt. Das kann es nicht sein. Von der Luca-App haben die hier noch nicht gehört. Na ja „Hymer-City“.

Wir fahren nun direkt nach Unterwaichingen um die Dichtungen beim CaravanDichtungen.de - Händler abzuholen. Das war gut, wir hätten sonst die falsche Dichtungen bekommen. Uns wurde auch gleich die Dichtung eingebaut - toller Service (nochmals Dankeschön dafür). Nun weiter über Riedlingen nach Sigmaringen. Im Kaufland haben wir noch eingekauft. Zum Abendessen gab es Steak mit Salat und Rotwein – also ein Geburtstagsessen für Horst.


Mittwoch, 16.06.2021, Balingen, 47 km, Sonne.

Heute geht es nach Balingen zu Regina und Klaus. Es gab viel zu erzählen. Bei diesem schönen Wetter konnten wir bis spät Abends draußen sitzen.

 

Donnerstag, 17.06.2021, Sasbachwalden, 101 km, Sonne.

Nach einem gemütlichen Frühstück verabschiedeten wir uns von Regina und Klaus. Zuerst sind wir zur Fattoria La Vialla nach Horb und haben dort einige Spezialitäten eingekauft. Nun geht es weiter auf der B28 und dann auf der Schwarzwaldhochstraße nach Sasbachwalden zum Stellplatz bei Alde Gott. Der Stellplatz ist nur zu rd. 50% belegt.

Abends haben wir noch bei Alde Gott eingekauft.

Donnerstag, 17.06.2021, Sasbachwalden, 101 km, Sonne.

Nach einem gemütlichen Frühstück verabschiedeten wir uns von Regina und Klaus. Zuerst sind wir zur Fattoria La Vialla in Horb - hier kann nur mit einem speziellen Schlüssel einkaufen (nur als Kunde über die Homepage zu erhalten). Nun geht es weiter auf der B28 und dann auf der Schwarzwaldhochstraße nach Sasbachwalden zum Stellplatz bei Alde Gott. Der Stellplatz ist zu 50% belegt. Abends haben wir noch bei Alde Gott eingekauft.

Freitag, 18.06.2021, Bad Urach, 138 km, Sonne.

Über Ottenhofen zur Schwarzwaldhochstraße, die B500 bis Freudenstadt, Tübingen, Reutlingen (hier war mal wieder Stau) nach Bad Urach. Auf dem Stellplatz sind viele Plätze reserviert. Wir haben noch einen Platz bekommen. Die Plätze sind sehr eng, aber für eine Übernachtung geht es. Nach der Anmeldung muß man auch hier zur Touristinformation um den Impfausweis oder einen Cornona-Test vorzeigen. Es ist sehr heiß, trotzdem haben wir einen Spaziergang durch den schönen Kurpark gemacht.

Samstag, 19.06.2021, Ulm, 59 km, Sonne.

Auf dem Stellplatz in Ulm muß man zur Anmeldung ins Info-Center und den Impfausweis oder Test vorlegen. In Baden Württemberg sind die Inzidenzzahlen noch hoch.

Nachmittags gab es einen Alarm im Bad – Amoniak ist ausgetreten. Feuerwehr, Spezialfahrzeuge der Feuerwehr und Sanitätsfahrzeuge kamen aus allen Richtungen. Der Parkplatz vor dem Bad wurde geräumt damit diese Fahrzeuge Platz haben, der Stellplatz war nicht betroffen. Der Einsatz dauerte bis in die Nacht.


Sonntag, 20.06.2021, Sulzemoos, 123 km, Sonne.

Morgens gab es kurz ein kleines Gewitter. Nach dem BR-Stammtisch sind wir losgefahren nach Sulzemoos. Der Platz ist wenig belegt. Zu Fuß sind wir zum Schloß Sulzemoos. Im Restaurant haben wir sehr gut gegessen.


Montag, 21.06.2021, Fa. Steiner, 101 km, Sonne.

Um 9 Uhr haben wir den Werkstatt-Termin bei der Fa. Steiner für das neue Solarpaneel. Wir haben jetzt 4 Stunden Zeit. Zuerst sind wir zum Freistaat, dann wieder zurück in den Ort. Das Restaurant im Schloß macht um 11:30 Uhr auf. Auch heute war das Essen wieder gut. Kurz vor 14 Uhr haben wir das Wohnmobil von der Werkstatt abgeholt.

Wir sind jetzt nach Penzberg gefahren, haben den Wein ausgeladen und einige vergessene Dinge eingepackt und dann nach Bad Tölz zum Stellplatz gefahren - der Platz ist fast voll. Nebenan hat der ESC ein kleines Stüberl; bei der Hitze war jetzt ein kühles Weissbier recht. Abends kam ein Wind auf, auf dem Platz wurde der Sand um das Wohnmobil geblasen. In Wolfratshausen war ein Unwetter mit Hagel und Starkregen.


Dienstag, 22.06.2021, Sulzemoos, 125 km, Sonne.

In Weilheim sind wir zum Media Markt und zu Hagebau. In Sulzemoos haben wir das Wohnmobil waschen lassen – mussten ca. 1 Stunde anstehen. Auf dem Stellplatz war viel Platz, am Abend war er dann fast voll belegt. Spät Abend hat es noch geregnet – war klar, das Wohnmobil ist ja frisch gewaschen.

Mittwoch, 23.06.2021, Rothenburg o.d.T., 191 km, bewölkt.

Bis Augsburg auf der Autobahn, dann auf der B2 über Donauwörth weiter die B25 nach Ellwangen. Auf der A7 bis nach Rothenburg. Auf dem P1-Stellplatz sind noch einige Plätze frei. Das Wetter ist schwül, wir marschieren trotzdem in die Stadt.

 

Donnerstag, 24.06.2021, Rothenburg, bewölkt, Regen.

Es hat die ganze Nacht geregnet. Vormittags sind wir in die Stadt, in der Ratsstube haben wir einen kleinen Imbiß genommen und auf dem Heimweg noch 2 „Schneebälle„ gekauft.

Abends nochmal Regen und Hagel.

Freitag und Samstag, 25.-26.06.2021, Großostheim, 154 km, Sonne.

Bei Gerda und Hans habe ich Wäsche gewaschen. Zum Abendessen waren wir bei „Picok“ in Aschaffenburg; das Essen dort war reichlich und sehr gut. Am Samstag sind wir zum Markt in Aschaffenburg. Auf dem ist viel los und die meisten Leute haben keine Masken auf. Bei diesem schönen Wetter waren wir bis spät in die Nacht auf der Terrasse.

Sonntag, 27.06.2021, Ockenheim, 104 km, Sonne.

Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir nach Ockenheim. Der Stellplatz ist nur zu 30% belegt, was uns sehr gewundert hat. Es ist sehr heiß; wir bleiben am Wohnmobil im Schatten.

 

Montag, 28.06.2021, Ockenheim, Sonne.

Ich habe nochmal Wäsche gewaschen, die bis Mittag trocken war. Horst ist mit dem Rad zum Einkaufen gefahren, die Getränke werden halt knapp bei der Hitze.

Dienstag, 29.06.2021, Zell, 79 km, Sonne und Regen.

Bei 33° sind wir nach Zell a.d. Mosel losgefahren. Der Stellplatz ist wenig belegt, was uns sehr wundert. Zum Abend hat es geregnet und die Temperatur fiel auf 21°.

 

Mittwoch, 30.06.2021, Zell, bedeckt und leichter Regen.

Mittag sind wir nach Barl zu Globus gefahren und haben eingekauft. Nachmittags ging es zu Fuß in den Ort. Ein kleiner Rundgang, eine Weinschorle und dann wieder zurück über die Fussgängerbrücke zum Stellplatz.

Sonntag, 04.07.2021, Dorsten,225 km, bewölkt und Regen.

Nach dem BR-Stammtisch sind wir losgefahren. Auf der B9 bis Sinzing und dann die A61 bis Bergheim, die B477 bis Neuss, die A57 bis Kamp-Linfort. Autobahn bis Dinslaken, dann noch die A3 bis zur Ausfahrt Dorsten. Auf dem Stellplatz in Dorsten ist heute nicht viel los, jede Menge Platz. Abends regnete es kräftig, am hinteren Fenster kam Wasser rein. Die Schrauben vom Innenrahmen nach der Reinigung sind nicht fest angezogen worden – dieses Problem konnten wir schnell nachbessern.

Nachts war es ruhig – die Eissporthalle ist geschlossen.


Montag, 05.07.2021, Dorsten, bedeckt und schwül.

Mittag sind wir in die Stadt gegangen und haben einige Sachen eingekauft. Bis auf ein paar Regentropfen hat das Wetter gehalten.


Dienstag, 06.07.2021, Dorsten. Bewölkt.

Morgens hat es kurz geregnet. Mittags sind wir wieder in die Stadt, bei Extrablatt haben wir etwas getrunken und dann wieder zurück zum Stellplatz.

Mittwoch, 07.07.2021, Strücklingen, 224 km, Sonne.

Nachdem wir Gas getankt haben sind wir zur A31 bis zur Abfahrt Lohne. Auf der B70 bis über Lingen nach Dörpen. Auf der B401 am Kanal entlang bis Strücklingen. Der Stellplatz ist zu 40% belegt, aber zum Wochenende ist alles reserviert. Ich habe gleich gewaschen, das Wetter passte. Um 18 Uhr waren wir dort zum Maultaschen-Essen im Restaurant.

 

Donnerstag, 08.07.2021, Strücklingen, Sonne und Wolken.

Ich habe noch einmal gewaschen und dann die Wäsche verräumt. Die Bettwäsche wurde auch gewechselt und noch gewaschen. Der Trockner hat den Rest getrocknet. Nachmittags kamen dann die dunklen Wolken. Ich habe noch Bilder auf die Homepage geladen und Reisebericht geschrieben - das WLAN ist hier gut.

Freitag, 09.07.2021, Emden, 52 km, Sonne.

Auf dem Stellplatz am Binnenhafen in Emden sind noch Plätze frei, es ist erst 12 Uhr. Zum Mittagessen sind wir wieder zum Hafenhus – das Essen dort war wieder sehr gut. Nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt ging es wieder zurück zum WoMo. Der Straßenlärm hat sich nicht geändert, das „Schau-fahren“ ist hier noch immer, bei dem schönen Wetter noch häufiger (Horst sagt dazu: „alles Spanner“).

Bis zum Abend war der Platz voll.

 

Samstag, 10.07.2021, Emden, Sonne.

Um 11 Uhr sind wir zum Hafen. Hier geht die große Hafenrundfahrt ab. Das Boot ist nur zu 20% belegt, also nicht viel los. Die Fahrt dauerte 2 ½ Stunden. Anschließend sind wir nochmal durch die Stadt und um den Binnenhafen zum Stellplatz.

Sonntag, 11.07.2021, Greetsiel, 19 km, bewölkt und Regen.

Nach dem BR-Stammtisch sind wir nach Greetsiel gefahren. Auf dem Stellplatz sind noch Plätze frei. Für Ingrid und Pit konnten wir auch noch einen Platz reservieren.


Nachdem wir beide vollständig geimpft sind haben wir bei der Anmeldung keine Probleme. Wir zeigen unseren digitalen Impfnachweis und schon sind wir angemeldet.


Nachmittags sind wir dann in den Ort, hier ist schon mehr los. Maskenpflicht in den Geschäften und Lokalen – sonst nicht !!!!

Abends saßen wir zusammen noch unter der Markise, trotz Regen, bis ca. 22 Uhr.


Montag, 12.07.2021, Greetsiel, bewölkt und schwül 27°.

Mit den Rädern sind wir zum Leuchtturm Pilsum gefahren. Auf dem Rückweg wurde noch bei EDEKA eingekauft.

Dienstag, 13.07.2021, Norddeich, 28 km, bewölkt und Regen.

Über Land geht es nach Norddeich zum Stellplatz. Noch sind viele Plätze frei. Auch hier muß man sich extra anmelden und den Impfnachweis vorzeigen, gilt auch für Mitfahrer. Von der Stadt steht dort ein Registrierungs-Container um die Daten der Gäste aufzunehmen.

 

Das Wetter ist bewölkt, wir gehen trotzdem zum Deich. Die Deichaufgänge werden neu gemacht und so sind wir weiter bis zur Hauptstraße und dann wieder zurück zum Stellplatz. Unterwegs an der Seehundestation standen die Leute an - hier geht es nur mit Online-Ticket. Also ist dieser Besuch gestrichen. Am WoMo saßen wir, trotz Regen, unter der Markise.

 

Mittwoch, 14.07.2021, Norddeich, wechselhaft.

Mit den Rädern sind wir nach Norden zum Einkaufen. Den Nachmittag haben wir am WoMo verbracht. Abend“ s sind wir noch zu einem Absacker in das „Nordisch P“. Auf dem Parkplatz spielte ein Alphorn-Bläser; später sahen wir dann das WoMo aus der Schweiz


Donnerstag 15.07. bis 18.07.2021, Westerstede, 87 km, bewölkt und Sonne.

Heute geht es nach Westerstede auf der B 72 Aurich zur A28. Auf dem Stellplatz sind Ingrid und Pit kurz vor uns angekommen. Hier hat es kräftig geregnet. Nun ist es wieder trocken und so marschieren wir den kurzen Weg in die Stadt. Bei einem E-Scooter-Geschäft haben wir mal mit so einem Gerät Probefahrt gemacht; war eine tolle „Erfahrung“ (unsere Männer waren nun damit „infiziert“). Zurück am WoMo sind wir noch eine kurze Zeit draußen gesessen – es wurde frisch.


Am Freitag sind wir mit den Rädern nach Bad Zwischenahn geradelt. Der Stellplatz ist voll besetz. In der „Schänke zum Wels“, nettes kleines Bistro an der Marina, haben wir unseren Durst gestillt und leckere Bruschetta gegessen. Auf dem gleichen Radweg sind wir wieder zurück nach Westerstede.


Um 17 Uhr haben wir im „Schokoladenhotel“ einen Tisch reserviert. Das Abendessen war nicht ganz billig, aber Preis – Leistung hat gepasst. Sehr empfehlenswert !!!


Am Samstag sind wir zum Einkaufen geradelt. Ich habe einen Friseur-Termin um 13 Uhr bekommen. Nachmittags habe ich noch gewaschen. Es gibt hier am Platz große Waschmaschinen (wie in Frankreich bei den Supermärkten). Die Maschinen werden nicht viel benutz und so trocknet vermutlich das Waschmittel ein - also eigenes Waschpulver einfüllen.


Am Sonntag haben wir die Westerstede-Radtour gemacht. Es ging durch die Vororte von Westerstede. Allerdings keine Rastplätze oder Restaurants und wenn, dann geschlossen. Vorbei am Friesen-Denkmal zur Jansen-Erlebniswelt. Hier kommt man zum Imbiss nur mit Eintrittsgebühr, das wollen wir nicht. So sind wir zum Stellplatz geradelt und haben den schönen Tag am WoMo verbracht

eigenen Text hinzuzufügen.

Montag, 19.07.2021, Bremerhaven, 75 km, bewölkt 22°.

Ingrid und Pit fahren nach Hause. Wir sind bis Jade, dann durch den Wesertunnel nach Bremerhaven, zum Stellplatz an der Schleuse. Es gibt noch genügend freie Plätze. Anschließend sind wir mit den Rädern bis zum Zoo. Im Outdoor-Store, beim Gosch, haben wir gegessen (war beim Gosch schon besser). Nun sind wir noch zum Fischereihafen geradelt; hier ist auch nicht viel los, der Stellplatz war aber voll. Dann sind wir wieder zum WoMo, der Wind wird frisch und kräftig.

Dienstag, 20.07.2021, Cuxhaven, 55 km, bewölkt 23°.

Zuerst haben wir in Bremerhaven-Schiffsdorf eingekauft, dann weiter auf der A27 nach Cuxhaven. Auf dem Stellplatz „Fährhafen“ in Cuxhaven sind noch freie Plätze. Nach dem Essen sind wir noch ein Stück den Deich entlang und haben im „Hus op’n Diek“ was getrunken (für mich gab's einen Küsten-Hugo, sh. Foto).

Mittwoch, 21.07.2021, Büsum, 56 km, bewölkt 25°.

Morgens hat es geregnet. Wir fahren zum Fährhafen Cuxhaven-Brunsbüttel. Die nächste Fähre ist heute noch nicht ausgebucht, trotzdem sollte man vorher online buchen, dann muss man nicht so lange „anstehen“. Die Fahrzeit ist 1 Stunde (€ 47,-), bei schönem Wetter verging die Zeit schnell.

Von Brunsbüttel über Mehldorn sind wir nach Büsum. Bei der Ankunftszeit am späten Mittag sind noch fast überall Plätze frei. Die Anmeldung wurde durch die Stadt durchgeführt. Wir haben unseren Impfausweis gezeigt (die App hatten wir noch daheim eingerichtet) und schon war die Sache erledigt. Viele Personen haben Schnelltests oder die Impfbücher dabei – das dauert dann immer etwas länger. Das Wetter ist trocken aber windig und so sind wir in den Ort. 

 

Donnerstag, Büsum, bewölkt 22°

Mit den Radl sind wir zum Einkaufen und später nochmal in den Ort.

Freitag,23.07.2021, Schleswig, 91 km, bewölkt.

Auf der B5 und der B 201 ging es nach Schleswig. Um 12 Uhr sind auch hier noch Plätze frei. Nachmittags sind wir noch in die Stadt. Viele Personen laufen hier ohne Masken, nur in den Geschäfte braucht man eine Maske.

 

Samstag, 24.07.2021, Schleswig, Sonne.

Mittags sind wir mit den Rädern zum Einkaufen geradelt. Mein Akku baute den Berg hoch ziemlich ab, ich habe es mit viel „Gefühl“ noch bis zum WoMo zurück geschafft. Den Tag haben wir am WoMo verbracht


Sonntag, 25.07.2021, Eutin 105 km, bewölkt 25°.

Durch Kiel sind wir nach Eutin gefahren. Der Stellplatz ist nur von 12-14 Uhr geöffnet - wegen Corona wird kontrolliert, wir konnten mit unserer App problemlos einchecken. Ich habe gleich noch gewaschen und die ganze Wäsche wurde auch trocken. Der angesagte Regen kam nicht, aber in Kiel muß ein Unwetter gewesen sein.

Freitag,23.07.2021, Schleswig, 91 km, bewölkt.

Auf der B5 und der B 201 ging es nach Schleswig. Um 12 Uhr sind auch hier noch Plätze frei. Nachmittags sind wir noch in die Stadt. Viele Personen laufen hier ohne Masken, nur in den Geschäfte braucht man eine Maske.

 

Samstag, 24.07.2021, Schleswig, Sonne.

Mittags sind wir mit den Rädern zum Einkaufen geradelt. Mein Akku baute den Berg hoch ziemlich ab, ich habe es mit viel „Gefühl“ noch bis zum WoMo zurück geschafft. Den Tag haben wir am WoMo verbracht


Sonntag, 25.07.2021, Eutin 105 km, bewölkt 25°.

Durch Kiel sind wir nach Eutin gefahren. Der Stellplatz ist nur von 12-14 Uhr geöffnet - wegen Corona wird kontrolliert, wir konnten mit unserer App problemlos einchecken. Ich habe gleich noch gewaschen und die ganze Wäsche wurde auch trocken. Der angesagte Regen kam nicht, aber in Kiel muß ein Unwetter gewesen sein.

Montag, 26.07.2021, Wismar 113 km, Sonne und bewölkt, 25°.

Von Eutin sind wir nach Haffkrug zum Einkaufen. Hier ist nebenan eine Schnelltest-Station, viele Autos und Menschen stehen hier für Test's an. Auf der A 1 und der A 20 nach Wismar. Am Stellplatz sind noch 2 Plätze frei. Es ist warm geworden und so gehen wir am Hafen entlang. Bei den Fischbuden standen sehr viele Leute an, also sind wir zum Italiener im Hafen; da wurde gerade ein Tisch frei. Die Salate waren frisch und sehr gut. Zurück wieder am WoMo haben wir im Schatten den Tag verbracht. Am Abend hat es kurz geregnet und gehagelt, dann schien wieder die Sonne.


Dienstag, 27.07.2021, Wismar, Sonne + Wolken, 27°.

Ich habe Zahnschmerzen und sofort bei meinem Zahnarzt für den 16. August einen Termin vereinbart. Mittags sind wir in die Stadt und haben am Marktplatz in einem kleinen Restaurant gegessen. Trotz kurzen Regenschauer haben wir die Stadt besichtigt. Auf dem Weg zum Stellplatz haben wir noch Getränke eingekauft.

Mittwoch, 28.07.2021, Amelinghausen 160 km, 14-27°, Gewitter.

Bei schwülem Wetter und 27° sind wir die B208 bis Ratzeburg. Weiter über Mölln, Lauenburg, an Lüneburg vorbei nach Amelinghausen auf den Stellplatz am Lopausee. Ingrid und Pit sind schon da. In einem kleinen Cafe im Lopaupark sind wir eingekehrt. Das Wetter hat sich geändert und es schüttete kräftig. Ich war mir nicht mehr sicher ob die Dachhauben geschlossen sind. Also bin ich mit Regenjacke und den neuen wasserdichten Leguano-Schuhe zum WoMo; Dachhauben waren zu!! Das Wetter wurde wieder schöner und wir sind am WoMo gegessen bis der Mann von der Gemeinde kam um die Stellplatz-Gebühren zu kassieren.

Donnerstag, 29.07.2021, Holdorf, 225 km, Sonne + bewölkt.

Zuerst sind wir zur V+E am Klärwerk gefahren. Wir wollten uns mit Regina und Klaus in Diepholz treffen. Klaus rief an, der Platz in Diepholz ist wegen Corona gesperrt, denn es besteht keine Möglichkeit zur Kontrolle hier. Auf dem Campingplatz in Holdorf hat Klaus dann 3 Plätze reserviert. Also geht es noch ein Stück weiter. Dort angekommen sassen wir gemeinsam noch lange am WoMo; hatten uns ja auch viel zu erzählen.


Freitag, 30.07.2021, Holdorf, Sonne und bewölkt.

Zuerst sind wir Einkaufen geradelt. Um 12 Uhr ging es mit dem Guide Helmut auf eine Radltour in die Umgebung von Holdorf. Interessant waren die Rastplätze mit der versenkten „Getränkebar“. Eine schöne Idee, von den Anwohnern realisiert.

Horst ist noch zur Post in den Ort geradelt um Postkarten einzuwerfen und hatte am Rückweg ein einer Kreuzung einen Sturz mit dem Rad gehabt. Der Fahrradhelm war für ihn wohl „lebensrettend“; deshalb nie ohne Helm radeln!! Am WoMo habe ich mal die Blessuren verarztet. Am Abend hat es dann noch kurz geregnet.


Samstag, 31.07.2021, Holdorf, Regen und Wolken.

Das Wetter ist schlecht und Horst kann seine „blauen Flecken“ pflegen

Sonntag, 01.08.2021, Bocholt 186 km, bewölkt und Regen.

Auf der B 241 zur A 31 bei Lohne. Bei der Abfahrt Bocholt ging es zum Stellplatz am Aasee. Der Betreiber war zufällig am Platz und hat uns 3 passende freie Plätze zugewiesen. Später kamen Regina und Klaus, sowie Ingrid und Pit. Um 15 Uhr hat es dann 2 Stunden wie aus Kübeln geschüttet, gut dass es eine Markise gibt. Ich bin dann mit Ingrid in den Shop vom Textilmuseum. Für den Abend hatte Helmut einen Tisch im Restaurant „Schiffchen“ reserviert. Das Essen war diesmal leider nicht so gut wie früher, schade. Auf dem Weg zum WoMo hat es dann wieder angefangen zu regnen.

Montag, 02.08.2021, Bocholt, bewölkt.

Tag am WoMo verbracht und weiteren „Fahrplan“ gemacht.

Dienstag, 03.08.2021, Siegen bei Fa. Dometic, 218 km, bewölkt und Regen.
Auf Landstraßen und Autobahnen sind wir nach Siegen zur Fa. Dometic. Hier ist ein Stellplatz am Parkplatz mit V+E und Stromsäulen. Später kamen noch Regina und Klaus. Bei Dometic konnten wir einzelne Gummi-Stopfen für den Herd erwerben.

Horst wollte dort einen neuen Dachventilator (mit Regensensor, im Austausch mit einem 40x40 cm Dachfenster) montieren lassen – aber die waren total ausgebucht. Am Abend hat es dann nochmal kräftig geregnet, das Wasser lief unter dem WoMo durch.

Mittwoch, 04.08.2021, Bad Sobernheim, 186 km, bewölkt.

Bei Regen sind wir losgefahren über Herborn, Limburg, Montabaur nach Koblenz. Auf der A 61 und dann nach Bad Sobernheim zum Stellplatz. Horst hat noch die Alu-Gas-Tankflasche ausgebaut und noch zu Alugas für die 10-Jahres Überprüfung gebracht.

Donnerstag, 05.08.2021, Bad Sobernheim, leicht bewölkt/Regen.

Um 10:30 Uhr wurde Horst von Alugas angerufen, die Gasflasche ist fertig. Wir bekommen eine neue Flasche, die alte hat die Dichtigkeitsprüfung nicht bestanden. Auf dem Parkplatz bei Alugas hat Horst die Gasflasche wieder eingebaut und mit dem Fahrzeugboden verschraubt. Im Gaskasten ist nicht viel Platz und so dauerte diese Arbeit, besonders wenn es auch noch regnet.

Für die grosse Gas-Anschlußschraube hatten wir keine passenden Schraubenschlüssel (soll eigentlich nur „handfest“ mit einem Plastikschlüssel angezogen werden – war so aber nicht dicht). Am Stellplatz hat ein Nachbar einen „Engländer“ und so konnten wir die Verschlüsse anziehen. So jetzt noch zum Gas tanken. Leider mussten wir feststellen, dass eine Verschraubung immer noch nicht dicht ist. Wir dürfen bei der ersten Füllung sowieso nicht voll tanken; also reicht das Gas in der Flasche erst mal. Am Stellplatz hat Horst dann nochmal die Schrauben nachgezogen.

Nach dem Mittagessen haben wir eine kleine Radltour gemacht und am Rückweg im Cafe am Minigolfplatz eingekehrt. Mein Rad funktioniert nicht, die Schaltung stimmt nicht.