2021 teil 2

Herbst-Rundreise nach Baden Württemberg - Ruhrgebiet
vom 2. September bis 27. Oktober 2021

Donnerstag, 02.09.2021, Penzberg – Altomünster, 96 km, Sonne.

Zuerst nach Sulzemoos zum WoMo waschen, dann weiter nach Altomünster zur Familie des Enkel Christian. Wegen Corona haben wir nun erstmals unsere Urenkelin Lea gesehen. Christian hat dann noch zum Abendessen selbst gekocht (!) – war sehr gut.

Wir konnten vor dem Haus parken und dort auch schlafen.

Freitag, 03.09.2021, Memmingen, 139 km, Sonne.

Morgens sind wir frühzeitig weggefahren, Christian hatte schon früh ein Kundengespräch (tel. = im Homeoffice). Wir sind dann zur AB-Auffahrt Adelzhausen und haben auf dem Parkplatz „Augsburg“ gefrühstückt. Weiter auf der B17 bis Landsberg, dann zur A96 bis nach Memmingen. Beim Media-Markt haben wir noch einen 12 Volt-Ladeadapter für das neue iPad 11 gekauft (= 20-Watt Ladeleistung).

 

Auf dem Stellplatz sind noch Plätze frei, die bis zum Abend auch belegt waren. Nachmittags sind wir durch den Park in die Stadt. Vor der Kirche war eine Motorrad-Gruppe anlässlich der Hochzeit eines Mitglied‘s – die haben dann die Motorräder „brummen“ lassen – war eine riesige show. Gegessen haben wir in der „Blauen Traube“ – heimische Kost, war recht gut.

Samstag, 04.09.2021, Mengen (Zielfinger See), 108 km, Sonne.

Der Stellplatz in Memmingen ist direkt an der Hauptverkehrsstraße – entsprechend war die Nacht. Nach einem Telefonat mit Klaus sind wir weiter nach Mengen gefahren. Regina und Klaus sind dort bereits auf dem Stellplatz.

Sonntag, 05.09.2021, Mengen, Sonne.

Gemeinsame Radltour nach Mengen; hier findet heute ein Oldtimertreffen statt. Viele alte Traktoren und Autos waren da zu sehen – war recht interessant.

Montag, 06.09.2021, Meßstetten, 44 km, Sonne.

Abfahrt gegen 14 Uhr. Über Sigmaringen nach Albstadt und dann nach Meßstetten. Auf dem Stellplatz sind noch 3 Plätze frei. Hier ist nun ein Freizeitpark mit BMX-Bahn. Am Wochenende ist da meistens viel los.


Dienstag, 07.09.2021, Bitz-Beuron, 62 km, Sonne.

Wir haben einen Termin bei der Fa. Kantop in Bitz wegen einer Kälte-Abdeckung für den neuen Dometic-Vent. Herr Kantop konnte uns kurzerhand eine passende Abdeckung machen, hat super geklappt – guter Service.

 

Nun wieder über Albstadt, Meßstetten (hier haben wir eingekauft) nach Beuron. Am Stellplatz ist noch was frei. Wir sind beim Kloster Biergarten zum Mittagessen. Auf dem Rückweg zum Stellplatz haben wir noch die Kirche besichtigt.

Mittwoch, 08.09.2021, Beuron, Sonne.

Mittags sind wir mit den Rädern an der Donau entlang nach Fridingen und den gleichen Weg wieder zurück. Unterwegs haben wir in einer ehemaligen Raststätte, heute nur noch mit Getränkeautomaten (mit Automaten-„Alters-Prüfung“!), einen Radler getrunken.

In Fridingen sind wir nur kurz gewesen und dann wieder auf den gleichen Weg zurück zum Stellplatz geradelt.

Donnerstag, 09.09.2021, Meersburg, 63 km, bewölkt und Sonne.
Teils über Land, auf der B 31 und B 31n ging es nach Meersburg. Auf dem Stellplatz P3 sind noch Plätze frei, P1 und P2 sind belegt. Nachmittag sind wir in die Altstadt und über den Treppen bis zum Fähranleger. Zurück sind wir über die Steigstraße, vorbei an den kleinen Geschäften und Restaurants und dann mit dem Stadtbus zum Stellplatz zurück.

Freitag, 10.09.2021, Meersburg, Sonne.
Mittags sind wir wieder zum Bodensee. Kurz entschlossen haben wir eine Fährenfahrt nach Konstanz gebucht. In Konstanz haben wir in der Bürgerstube zu Mittag gegessen. Ein Spaziergang durch die Fussgängerzone der Stadt folgte und dann sind wir wieder mit der Fähre zurück nach Meersburg. In Konstanz und Meersburg sind viele Menschen unterwegs, überwiegend ohne Maske. Mit dem kostenlosen Stadtbus (ist im Parkticket incl.) sind wir zum Stellplatz zurück - abends hat es noch ein bisschen geregnet.

Samstag, 11.09.2021, Meersburg, Sonne und bewölkt.
Heute bleiben wir am Platz; Horst ist in der Früh zum Toi-entleeren zu P2. Viele Wohnmobile fahren abends suchend über den Platz obwohl alles voll ist. Eine entsprechende Beschilderung wäre hilfreich und würde Lärm und Staub vermeiden – schade, gibt’s hier nicht.

Sonntag, 12.09.2021, Waldsee, 53 km, bewölkt.

Mittag sind wir losgefahren. In Ravensburg auf dem Stellplatz haben wir unser Grauwasser entsorgt. Der Platz ist nicht schön, TV-Empfang geht hier auch nicht überall, also fahren wir weiter nach Bad Waldsee. Es ist früher Nachmittag und so haben wir noch einen Platz auf dem Stellplatz am Bad gefunden. Bis zum Abend wurde der Platz auch hier komplett voll.


Montag, 13.09.2021, Freiburg, 237 km, Sonne.

Zuerst sind wir nach Ostrach zur Fa. Tegos; wir wollten uns um eine neue Fliegentür bemühen. Für unsere Aufbautüre gibt es leider keine („includierte“) Fliegentüre - schade. Über Krauchenwies auf der B 31 und B 311 ging es nach Freiburg.


Der neue Womo-Stellplatz am neuen Fussballstadion ist eigentlich ein zusätzlicher PKW-Parkplatz vor dem SV-Stadion, der temporär „umgewidmet“ wurde. Wenn also der SV Freiburg ein Heimspiel hat wird der Platz allerdings für Womo’s geschlossen/gesperrt und ist zusätzlich für die Fussball-Besucher vorgesehen.


Dienstag, 14.09.2021, Freiburg, bewölkt und Regen.

Mit der Straßenbahn sind wir in die Stadt. Am Münster bei der „Alten Wache“ haben wir uns ein gutes Glas Wein gegönnt. Nach einem Stadtrundgang haben wir noch in der Markthalle einen kleinen Imbiß genommen. Nachmittags sind wir dann wieder zum Stellplatz zurück. Am angrenzenden Parkplatz hat sich ein „Auto-Corso-Demo“ aufgestellt. Der Convoi, überwiegend aus „Querdenkern“ wurde von der Polizei begleitet. Abends hat es zu regnen angefangen.

Mittwoch, 15.09.2021, Bad Dürrheim, 78 km, Regen.

Vormittag sind wir auf der B 31 nach Bad Dürrheim gefahren. Auf dem Stellplatz sind nur noch im hinteren Bereich (P3) Plätze frei. Durch die vielen Bäume muß man hier die Lücke für den TV-Empfang finden. Am Abend kamen noch Ingrid und Pit auf den Platz. Wir saßen noch kurze Zeit unter der Markise. Der Regen hörte nicht auf und es wurde frisch, also ab ins WoMo.


Donnerstag, 16.09.2021, Hüfingen, 15 km, bewölkt.

Auf der B 27 waren wir gemeinsam schnell in Hüfingen angelangt. Der Stellplatz ist einfach aber alles da. Mit den Rädern waren wir einkaufen, auf dem Rückweg regnete es dann kräftig. Den restlichen Tag haben wir deswegen am Platz verbracht.


Freitag, 17.09.2021, Hüfingen, bewölkt und Sonne, 24°.

Für heute am Morgen habe ich die Waschmaschine gebucht. Die Wäsche kann ich dann um 15 Uhr holen. Der Zugang zu den Maschinen geht nur wenn der Platzwart vor Ort ist. Mit den Rädern sind wir nach Donaueschingen gefahren, ist eigentlich gleich um die Ecke. Nach einer kurzen Rundfahrt sind wir wieder zum Stellplatz zurück.

Den Nachmittag habe ich mit Wäsche waschen und trocknen verbracht, es wurde alles noch trocken. Zum Essen habe ich für uns im Omnia-Backofen Hähnchenbrustfilet gemacht; waren gut gewürzt und damit recht „schmackig“.

 

Samstag, 18.09.2021, Hüfingen, Sonne.

Pit war Morgens schon beim Metzger und hat Weißwürste geholt und beim Bäcker auch Brezen; Mittagessen war damit geklärt. Horst und Pit sind nach Bräuningen geradelt. Die dortige Brauerei hat nur ein kleines Bierdepot; ein Brauerei-Gasthof nebenan hatte nur abends auf. Ingrid und ich sind zum Real geradelt und haben noch eingekauft.

Sonntag, 19.09.2021, Meßstetten, 84 km, bewölkt und Regen.

Wir sind über Tuttlingen, Fridingen nach Meßstetten. Ingrid und Pit kamen auch bald danach. Es fing an zu regnen, also ab ins Wohnmobil.

 

Montag, 20.09.2021, Burladingen - Beuron, 80 km, bewölkt.

Zuerst haben wir Meßstetten eingekauft. Über Albstadt ging es nun nach Burladingen zu TRIGEMA; da haben wir Einiges an Bekleidung eingekauft. Über Albstadt und Meßstetten sind wir wieder nach Beuron. Leider ist heute das Wetter schlecht, also keine Radltour. Wir haben noch die Wallfahrtskirche angeschaut und sind dann wieder zurück zum WoMo.

Dienstag, 21.09.2021, Hechingen, 52 km, bewölkt.

Über Nisplingen, Balingen sind wir nach Hechingen zum Stellplatz am Zollernalb-Camping. Hier haben wir die neue „Trigema-Kleidung“ gewaschen und getrocknet.

 

Mittwoch, 22.09.2021, Hechingen, Sonne.

Mittags sind wir zur Stadt hoch marschiert. Es ist gerade ein kleiner Markt und so habe ich gleich noch Kartoffeln eingekauft, Ingrid hat auch einige Dinge gekauft. Auf dem Rückweg sind wir in die Kupferpfanne zum Mittagessen, in der Altstadt haben die Restaurants leider nicht offen. Das Restaurant ist sehr gut besucht, wir haben aber noch einen Tisch für 4 Personen bekommen. Das Essen war sehr gut!! Den Rest vom Tag haben wir am WoMo verbracht.

Donnerstag, 23.09.2021, über Horb nach Dietingen, 84 km, Sonne.

Heute fahren wir zuerst nach Horb zur Fattoria La Vialla zum Einkaufen von Wein und ital. Spezialitäten. Nun geht's nach Dietingen zum SP am Kristallmuseum. Nach dem Essen sind wir ins Kristallmuseum, war recht interessant; ansonsten waren wir dann am WoMo.

 

Freitag, 24.09.2021, Dietingen, Sonne.

Vormittag sind wir in den Ort zum Hofladen „Genießershop“. Den Rest des Tages haben wir am WoMo verbracht.

Samstag, 25.09.2021, Balingen, Sonne.

Gegen 14 Uhr sind wir nach Balingen zu Regina und Klaus. Wir haben alle eine Einladung zur Geburtstagsfeier von Regina. Unsere 2 Wohnmobile stehen im Hof, Klaus hat sein Wohnmobil am Hotel „zwischen“-geparkt. 

Um 16 Uhr war dann Sektempfang mit anschließendem „fürstlichem“ Geburtstags-Abendessen im Hotel Stadt Balingen (http://www.hotel-stadt-balingen.de/). Abends hat es zu regnen angefangen, aber Die Feier/das Essen war natürlich innen.

Sonntag, 26.09.2021, Penzberg, 298 km, Regen u. bewölkt.

Über Münsingen ging es zur Autobahn bei Merklingen. Da es am Sonntag ein entspanntes Fahren war sind wir bis nach Hause gekommen. Zuhause habe ich gleich noch Wäsche gewaschen. Am Montag ging der Waschmaschinen-Trip weiter. Das Wetter spielte mit und so konnte ich auf der Terrasse die Wäsche trocknen. Nachmittags haben wir die Wäsche für die kommenden 5 Wochen eingeräumt, denn ab jetzt brauchen wir Herbst-bzw. Winterbekleidung.

Herbst-Rundreise nach Baden Württemberg - Ruhrgebiet
vom 2. September bis 27. Oktober 2021


Dienstag, 28.09.2021, Penzberg - Ulm, 213 km, bewölkt.

In Sulzemoos beim Freistaat Glück haben wir noch ein paar Dinge eingekauft, in Dasing dann im Bauernmarkt auch noch ein paar Lebensmittel eingekauft und dort Mittag gemacht. Das Essen ist leider nicht mehr so gut!!

Auf der Autobahn ging es dann bis Ulm zum Stellplatz. Der Stellplatz war voll, also stellen wir uns auf den Ausweichplatz – Strom brauchen wir ja nicht. An der Donau entlang haben wir noch einen kleinen Spaziergang in die Stadt gemacht. Bis zum Abend war auch der Ausweichplatz voll. Nebenan ist ein Corona-Testcenter – hier geht die Post ab.

 

Mittwoch, 29.09.2021, Sinsheim, 165 km, bewölkt und Regen.

Über Göppingen, Backnang zur A 61 über Heilbronn. Dann noch die A 6 bis Sinsheim. Auf dem Stellplatz ist noch nicht viel los – bis zum Abend kamen aber noch einige Wohnmobile.

Donnerstag, 30.09.2021, Sinsheim, leicht bewölkt.

Mittags sind wir in die Stadt. Ich war beim Friseur, Termin ohne Voranmeldung war da möglich. Zum Mittagessen waren wir in der „Linde“, ein einfaches kleines Lokal am städtischen Bach – das Essen war gut. Nachmittag waren wir am WoMo.

Freitag, 01.10 2021, Ockenheim, 130 km, bewölkt.

Auf der A 6 und der A 61 ging es zum nach Ockenheim, hier war jede Menge Platz. Mit den Rädern sind wir zu REWE einkaufen gefahren. Horst hat dann noch beim Weingut Schäfer & Zimmermann 1 Karton „Tribus“ geholt; dazu gab’s noch Zwiebelkuchen und Federweißen.

 

Samstag, 02.10.2021, Ockenheim, bewölkt.

Heute haben wir mal einen kleinen Rundgang durch den Ort gemacht. Ansonsten den Tag am WoMo verbracht.

Sonntag, 03.10.2021, Andernach, 117 km, bewölkt.

Auf der Autobahn bis nach Koblenz, dann auf der B 9 nach Andernach.

Peter Schmidt ist auch auf dem Platz. Wir haben uns lange nicht gesehen und es gab da viel zu erzählen. Abends hat es dann noch ein bisschen geregnet.

Montag, 04.10.2021, Andernach, bewölkt, 21°.

Bei der Metzgerei „Ahsenmacher“ haben wir Fleisch eingekauft. Den Nachmittag waren wir bei Peter im Womo beim „Ratschen“.


Dienstag, 05.10.2021, Andernach, bewölkt.

In die Stadt ging es zum Mariendom besichtigen; Horst war noch beim Friseur. Den Nachmittag dann am Womo verbracht; Peter bleibt noch bis zum Wochenende.

Mittwoch, 06.10.2021, Köln, 92 km, Wolken und Regen.

Auf der B 42 ging es Rhein entlang, dann auf die A 59 und A4 (= jede Menge Staus gehabt) bis zum Stellplatz in Köln. Wir haben noch einen Platz mit TV-Empfang bekommen. Der Platzwart passt auf, daß nicht „wild“ geparkt wird.

Donnerstag, 07.10.2021, Köln, Sonne 24°.

Mittags sind wir mit der U18 in die Stadt. Am Dom wird heute das Gerüst abgebaut; eine Riesenshow mit vielen Menschen, fast alle ohne Maske, nichts wie weg. Wir sind also durch die Fussgängerzone bis zum Neuen Markt. Nachdem wir dort in einem Biergarten den Durst gelöscht haben sind wir mit der U-Bahn wieder zum Stellplatz.

Hier gefällt es uns leider nicht, auch ist die Entsorgung nicht direkt am Stellplatz, also fahren wir weiter.

Freitag, 08.10.2021, Dorsten, 103 km, Sonne 24°.

Auf der Autobahn und der B 224 sind wir nach Dorsten. Auf dem Stellplatz in Dorsten waren bis auf einen Platz alles reserviert, da hatten wir ja Glück. In der Stadt ist ein kleiner Herbstmarkt. Eine Einkehr im Extrablatt ist hier für uns schon obligatorisch.

 

Samstag, 09.10.2021, Dorsten, 42 km, Sonne.

Vormittags sind wir wieder in die Stadt. Nachmittags sind wir dann nach Bottrop zu Doris und Rolf gefahren. Horst hat seinen Vetter und Doris schon länger nicht gesehen, also gab es da auch viel zu erzählen. Am Abend sind wir dann wieder am Stellplatz in Dorsten angekommen.

 

Sonntag, 10.10.2021, Dorsten. Sonne.

Spaziergang in die Stadt, danach den Tag am WoMo verbracht.

Montag, 11.10.2021, Bad Rothenfelde, 113 km, bewölkt und Regen.

Die Fahrt ging über Münster und auf der B 51 nach Bad Rothenfelde zum Stellplatz am Campotel. Hier hatten wir mal vor Jahren ein Clubtreffen; es hat sich zwischenzeitlich nicht viel geändert – comfortabler Campingplatz mit angegliedertem sep. WoMo-Stellplatz.

Dienstag, 12.10.2021, Bad Rothenfelde, bewölkt und Regen.

Wir sind zu Fuß in die Stadt. In einem Cafe haben wir einen Regenschauer abgewartet und sind dann, nach einem Rundgang, wieder auf dem gleichen Weg zum Stellplatz zurück.

Mittwoch, 13.10.2021, Wolfenbüttel – Braunschweig, 260 km, leicht bewölkt u. Sonne.
Teils Autobahn und dann weiter über die Landstraßen nach Wolfenbüttel. Der Stellplatz „Okerau“ am Schwimmbad ist wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Also geht es nach Braunschweig zum Stellplatz an der Wasserwelt. Hier gibt es jede Menge Platz. Allerdings sind alle Plätze sehr schräg – aber alles aber top gepflastert. Hier hat bei der Planung keiner nachgedacht, wie die Wohnmobile da wohl stehen können. Die Anmeldung erfolgt in der Wasserwelt, dort bekommt man die Automaten-Card für Wasser und Strom – ist kostenlos/= allin-Preis (gute Lösung!) für die Wohnmobilgäste.

Donnerstag, 14.10.2021, Braunschweig, Regen u. Wolken.

Unsere Wasserpumpe bzw. die „Kälteautomatik“ macht es nicht mehr. Über das Notauslauf-Ventil des Warmwasserboilers läuft bei Bedienung eines Wasserhahns das Frischwasser unter dem WoMo weg. Über das Internet haben wir eine Werkstatt gefunden und einen Not-Reparatur-Termin (waren eigentlich total ausgebucht) beim Freizeitzentrum-Brock in Braunschweig bekommen. Um 11 Uhr waren wir in der Werkstatt, Herr Brock hat sich unserem Problem angenommen und die Reparaturarbeiten bzw. Erneuerung der Wasserpumpe und des Kälteautomaten veranlasst. Nachmittags konnten wir unser Wohnmobil wieder übernehmen und zum Stellplatz zurück fahren.

Hier an dieser Stelle nochmals vielen Dank an die „Brock’s“ und die Mannschaft für die prompte Hilfe trotz der stressigen Arbeitslage wegen der Aufbereitung zur Auslieferung von einigen Neufahrzeugen (viele Kunden warten wegen der bekannten allgemeinen Liefer-verzögerungen auch hier schon „ewig“ auf die Übernahme ihrer neuen WoMo’s).

Freitag, 15.10.2021, Braunschweig, bewölkt und Regen.

Das Wasser läuft wieder („geordnet“) - Gottseidank, dass Benutzen von Wasser-Kanne und -Kanister (statt Wasserhahn) ist verflixt umständlich und aufwändig im WoMo. Mit der S-Bahn sind wir in die Stadt.

Samstag, 16.10.2021, Braunschweig, bewölkt, Sonne, Regen, 14°.

Am Parkplatz nebenan ist großer Flohmarkt. Wir sind wieder in die Stadt und haben einen kleinen Rundgang gemacht. Am Kohlmarkt haben wir bei einem Italiener zu Mittag gegessen; wir saßen draußen – war etwas frisch. Auf dem Rückweg sind wir noch in den Dom. Es wurde wieder wetterbedingt ungemütlich, also zurück zum Stellplatz.

Sonntag, 17.10.2021, Braunschweig, bedeckt, 12°.

Mittags sind wir zum Diesel tanken gefahren, der Preis in der App hat mal wieder nicht gestimmt, was soll‘s!!! Am Stellplatz haben wir noch Grauwasser entsorgt und Frischwasser für die Weiterfahrt getankt.

Montag, 18.10.2021, Göttingen, 131 km, bewölkt.

Auf der A7 fuhren wir nach Göttingen. Nachmittags sind wir noch in die Altstadt, die mit den vielen Fachwerkhäusern sehenswert ist. Bei einem kleinen Café haben wir unseren Durst gelöscht und dem bunten Treiben zugeschaut. Es sind heute viele junge Leute, vermutlich Studenten, mit Getränken (to go) unterwegs.

Dienstag, 19.10.2021, Göttingen - Fritzlar – Bad Wildungen, 94 km, bedeckt und Regen.
Der Stellplatz in Fritzlar ist auf einer Wiese unterhalb der Stadt. Bei Regenwetter ist das nicht so schön. Also fahren wir weiter nach Bad Wildungen zum Stellplatz am Bahnhof. Der Platz ist gut belegt, trotzdem haben wir noch ein Plätzchen gefunden. Wir sind den Berg hoch zur Altstadt. Hier sind leider noch viele der Fachwerkhäuser im schlechtem Zustand, d.h. nicht renoviert bzw. saniert. Die Kirche war geschlossen. Auch sind viele Verkaufsflächen leer. In einem Café haben wir etwas getrunken und sind dann zurück zum SP.

Mittwoch, 20.10.2021, Bad Wildungen, bewölkt, Wind und Regen.
Bis auf eine kleine Einkaufstour sind wir im WoMo geblieben. Am Platz ist Einiges los, Wohnmobile fahren und kommen.

Donnerstag, 21.10.2021, Büdingen, 146 km, Sturm, Regen, bewölkt.
Über die B3 bis nach Gießen und auf der B 457 bis Büdingen. Eine schöne Landschaft, leider bei diesem Wetter war nicht viel zu sehen. Der Stellplatz in Büdingen ist am Freibad, gepflastert aber ziemlich schräg. Die Gebühr ist mit Münzen oder über Park-App zu bezahlen.

Freitag, 22.10.2021, Büdingen, bewölkt.
Die B 457 geht am Stellplatz vorbei und ist doch stark befahren, ab 5:30 Uhr ist die Nacht vorbei. Mittags sind wir bei 7° und Sonne in die Altstadt. Die Stadt ist sehenswert und die Stadtmauer „intakt“. Durch das Jerusalemtor geht es dann in die Vorstadt. Nach dem Rundgang und einigen Einkäufen sind wir wieder zum Stellplatz. Späten Nachmittag verschwindet bereits die Sonne und es wird frisch.

Samstag, 23.10.2021, Büdingen.
Bei schönem Herbstwetter sind wir wieder in die Altstadt. Es gibt hier immer neue Ecken zu besichtigen. Das Metzgermuseum öffnet um 13 Uhr, doch die Busse warten schon. Also z. Z. nichts für uns.

Sonntag, 24.10.2021, Groß-Ostheim, 62 km, sonnig.

Auf der Autobahn ging es bis nach Groß-Ostheim. Am Abend ist ein Treffen, Horst seine Neffen zum Essen eingeladen. Gerda hat bei „Picok“ einen Tisch reserviert. Es war gemütlich und das Essen war wieder gut. Es wurde wieder viel geratscht und gelacht – hat viel Spass gemacht. Leider konnte Gregor wegen einem Krankenhausaufenthalt nicht teilnehmen, was alle sehr bedauerten. Aber jetzt geht es ihm wieder gut und hoffentlich können wir nächstes Jahr wieder alle zusammenkommen.

Montag, 25.10.2021, Rothenburg, 153 km, sonnig.

Nach dem Frühstück sind wir zuerst nach Walldürn zur Fa. Goldschmitt. Unsere Einstellung für die Vollluftfederung stimmt irgendwie nicht. Obwohl wir keinen Termin vereinbart hatten wurden wir schnell und freundlich bedient und ein Monteur hat uns die Luftfederung wieder eingestellt.

Weiter geht es nun über Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Weikersheim, Creglingen, Tauberzell, Bettwar nach Rothenburg. Die Strecke an der Tauber entlang ist sehr schön, teils mit Umleitungen und nur einspurig. In Rothenburg am Stellplatz P2 sind noch ein paar Plätze frei. Wohnmobil abgestellt und noch in die Stadt gegangen. Am Parkplatz stehen einige Busse, entsprechend ist auch Einiges los in der Stadt. In einem kleinen Café gab es Federweißen und Zwiebelkuchen; war für einen kleinen Imbiß gerade richtig und hat gut geschmeckt. Durch die Altstadt sind wir bis zum Rödertor und wieder zum Stellplatz zurück.

Dienstag, 26.10.2021, Sulzemoos, 214 km, bewölkt.

Auf der A7 und dann die A8 ging es bis nach Sulzemoos. An der Waschanlage war abgesperrt, es stehen viele Fahrzeuge an, die Wartespur war voll. Also sind wir zum Stellplatz, hier ist auch schon gut belegt. Im Freistaat-Shop haben wir noch ein paar Klamotten eingekauft. Wir haben es dann nochmals bei der Waschanlage versucht und Glück gehabt, wir sind noch „gewaschen“ worden. Danach haben wir die Fenster und Türausschnitte „trockengelegt“ und noch á bisserl geputzt, dann hat es aber zu regnen angefangen, typisch, wenn das Wohnmobil frisch gewaschen ist.

 

Mittwoch, 27.10.2021, Penzberg, 83 km, sonnig.

Trotz der Autobahn haben wir gut geschlafen. Wir fahren, nachdem wir das Grauwasser und das Wasser abgelassen und die Toilette entleert haben, nach Hause. Wir haben das Wohnmobil noch komplett ausgeräumt, das Wetter hat gepasst und unsere Garagen-Nachbarin hat uns den Platz vor der Garage freigehalten – vielen Dank dafür.


Am 30.10.2021 haben wir dann das Wohnmobil in den Winterplatz eingestellt wo es wohl bis Ende März 2022 bleiben wird.

 

Gefahrene Kilometer: 3.582 km