Bericht zur Flug-Reise nach Malta vom 19.- 28. Februar 2023
Sonntag, 19.02.2023, ☁️🌤️9° — 16°
Fahrt nach München am Parkplatz 41, Reihe # 38; um 10:45 Uhr angekommen. Anschließend mit dem Bus „Freising 635“ zu Terminal 2. Check in hat nach Klärung einiger Fragen gut funktioniert. Der Abflug hat sich um ca. 40 Minuten verspätet. Der Flug war ruhig und die Sonne war auch da.
Die Fahrt zum Hotel war eine kleine Stadtrundfahrt durch Valetta. Hier ist Linksverkehr und eine Menge los; endlose Stau’s. Die Stadt ist „alt“ und die Wohn-Straßen sind sehr eng. Das Hotel Ax Palace hat auch schon mal bessere Tage gesehen. Bei 5***** nutzt sich alles schnell ab. Das Abendessen als Büfett war gut.
Montag, 20.02.2023,🌤️9° - 18°
Wir haben gut geschlafen. Nachdem Frühstück sind wir um die Ecke zu Lidl Wasser einkaufen. Anschließend sind wir zur Sliema Promenade und haben dann mit dem Hop on - Hop off-Bus die Südtour gemacht. Heute ist Rosenmontag und auch auf Malta wird Fasching gefeiert. Wir haben viele große Umzugswägen gesehen. Um 15:30 Uhr war Treffpunkt mit der Reiseleitung. Wir haben für Donnerstag die Tour nach Gozo mit Jeep gebucht.
Dienstag, 21.02.2023,🌤️13° — 19°
Mit der Fähre sind wir nach Valetta. Zu Fuß ging es durch die engen Straßen hoch bis zur St. John’s Cathedrale (sh. nachfolgende Fotos), ein imposanter Bau mit einem sehenswertem Kirchenschiff. In den Hauptstraßen der Altstadt sind viele Tribünen aufgebaut, vermutlich für Veranstaltungen der Faschingsvereine. Wir sind dann weiter durch die Stadt und zu Fuß wieder zur Fähranlegestelle. Wir hatten bei dem großen Busbahnhof einfach nicht den richtigen Bus nach Sliema gefunden.
Mittwoch, 22.02.2023.🌤️11° — 20°
Mit dem Bus sind wir nach Valetta und dann zur „TheMaltaExperience“.
War sehr interessant. Eigentlich wollten wir in das „Fort Elmo“ anschauen, hat sich nicht ergeben. Zurück ging es zu Fuß durch die Innenstadt von Valetta bis zum Bus-Terminal. Heute haben die Lokale und Imbiß-Gaststätten wieder ihr Mobilar auf der Straße aufgebaut. Fasching ist vorbei. Mit dem Bus 21 sind wir wieder zum Hotel gefahren. Dank Google Maps habe ich das Busterminal gefunden und auch wo der Bus abfährt.
Donnerstag, 23.02.2023. ☀️12 — 20°
Morgen um 8:15 Uhr sollten wir vom Hotel abgeholt werden, war dann 8:45 Uhr. Die Fähre nach Gozo war nicht mehr das jüngste Schiffchen. In Gozo angekommen warteten schon die Jeep’s auf uns. Kleine alte offene Suzuki-Jeeps. Der erste Stopp war die Sandlagune Ramla Bay. Ein junges Paar ging bei ca. 18° Wassertemperatur baden. Weiter ging es zum Aussichtspunkt Calypso Cave zu den ehemaligen Höhlen.
Mittagessen war in Xewkija an der Kirche. Das Essen war nicht aufregend, Hähnchenschenkel mit Pommes und Weißkohl (roh). Dazu Wasser (gechlort) und Weißwein. Unterwegs haben wir in einen kleinen Souvenierladen Likör (von Kaktusblüten und Johannisbrot) gekauft.
Weiter gings zur Wallfahrtskirche „Gharb“. Auf alle Fälle war der Papst im Jahr 2022 hier, was ausreichend dokumentiert worden ist. Dann ging es nach Victoria zur „Cittadella Maria Himmelfahrt“ eine riesengroße Anlage. Für die Besichtigung war zu wenig Zeit.Von hier ging es dann zum Fährhafen nach Malta. Der Kapitän ist zwischen den Inseln Comino und Kemmunett gefahren. In Malta angekommen waren noch Unklarheiten bei den Fahrern wer wen fährt. Um 17:30 Uhr waren wir wieder am Hotel.😂.
Abendessen gab es heute nicht als Büffet, sondern im Hotel Victoria nebenan oder im Bistro; war von der Reception nicht angemeldet worden.
Freitag, 24.02.2023,🌤️12° — 19°
Um 11 Uhr sind wir mit dem „Hop on - Hop off“ die Nordtour gefahren. Der Bus war voll, also oben alle Plätze besetzt. Unten sieht man weniger und mit dem Fotografieren klappt es da auch nicht so gut. In Rabat sind viele ausgestiegen und so konnten wir nach oben zu den Panoramaplätzen gehen.
Am Aquarium sind wir ausgestiegen, haben Mittag gemacht und sind anschließend zum Aquarium gegangen. Die Anlage ist nicht groß aber viele Tiere da. Mit dem nächsten Bus ging es dann wieder nach Sliema.
Horst hat dort sein fast schon obligatorisches Paulaner Weißbier getrunken und ich habe mir 2 Kugeln Eis gegönnt.
Samstag, 25.02.2023,🌤️13° — 20°
Heute sind wir mit dem Bus nach Valetta. Um 12 Uhr war der Kanonensalut im "Upper Barrakka Gardens". Ein Schuß, dass war’s. Wir sind danach in der Stadt umhergelaufen. Der Palazzo „Grandmaster“ war leider geschlossen. Auf Umwegen sind wir noch in die „St. Paul´s Pro Kirche“. Dann sind wir zum Fährhafen und nach Sliema zurück gefahren.
Bei dem „Bayerischen Bratwurst-Imbiß" haben wir eine Bratwurst aus Rosenheim gegessen und ein Urquell getrunken. Auf dem Weg zum Hotel hat Horst sich noch 2 T-Shirts gekauft. Später hat es zu tröpfeln angefangen, wir waren aber schon im Hotel.
Sonntag, 26.02.2023, 🌤️ 15° — 20°
Heute ist hier ein Marathonlauf, deshalb fahren die Busse hier nicht ab. Also mit der Fähre nach Valetta. Zu Fuß ging es zum Fort Elmo und in das Kriegsmuseum. Anschließend sind wir zur Innenstadt hochgelaufen. An der Markthalle, bei der Gaststätte "Bus Stop" haben wir etwas gegessen.
Gemütlich ging es zur Fähre. In Sliema, in einem Shoppingcenter hat Horst eine Flasche exclusiven Wein für Stafflers gekauft. Im Hotel angekommen um 16:10 Uhr, das Zimmer ist noch nicht geputzt. Das Büfett zum Abendessen fällt auch wieder aus. Essen gibt es im Bistro 🥺😤oder Copperfield. Horst ist dort im Hotel gestürzt, hat den Absatz nicht gesehen.
Montag, 27.02.2023,🌤️15-20°
Mit dem Bus sind wir nach Valetta (zwischenzeitlich blicken wir etwas durch die vielen Buslinien durch) und dort durch die Einkaufsstraße gegangen. Die Kirche „Franz von Assisi“ angeschaut. Mit dem Barrakka-Lift ging es runter zum Kreuzfahrt-Terminal. Unten war nicht viel zu sehen, 1 kleines Kreuzfahrtschiff war im Hafen.
Zur Innenstadt sind wir wieder mit dem Lift gefahren, für € 1,- konnte man rauf und runter fahren. Durch die Innenstadt sind wir zur Fähre runter. Am Bistro hat Horst mal wieder ein Weißbier getrunken. Zurück am Hotel haben wir im Garten noch etwas getrunken. Anschließend auf das Zimmer und ich habe die Koffer gepackt.
Dienstag, 28.02.2023, 🌤️ 14° — 20° — -1°
Die Hotelabrechnung hat Horst schon abgerechnet. Das Essen im Bistro am 23.02.2023 wurde uns voll berechnet.
Der Bustransfer zum Flughafen kam sehr pünktlich. Der CheckIn am Flughafen ging auch flott. Der Flieger startete fast pünktlich um 13:40 Uhr (10 Minuten später). Der Flug verlief angenehm.
Mit dem Transfer Bus zum Auto hatten wir Probleme, wegen einer Baustelle war die Haltestelle verlegt worden und wir haben diese neue Stelle nicht gefunden. Es war saukalt und so hat Horst kurzerhand ein Taxi geordert und wir sind damit zum Parkplatz P41 gefahren. Durch München kamen wir genau in den Berufsverkehr, nur Stop and Go. So waren wir dann endlich gegen 18:30 Uhr in Penzberg. Bei REWE haben wir noch schnell eingekauft und dann ab nach Hause. In der Wohnung war alles ok. Als erstes wurden die Weißwürste heiß gemacht und mit den Brezen gegessen. Anschließend haben wir noch die Koffer soweit ausgepackt.
Fazit: eine anstrengende Reise - also immer unterwegs.
Die von Hop on - Hop off angebotenen Bustouren waren sehr interessant, man hat da recht viel erfahren, da diese Busse auch in deutscher Sprache informieren. Unser Ausflug zur Insel Gozo mit der Jeeptour war eher enttäuschend (und mit € 160,- auch teuer). Viel haben wir nicht gesehen, denn durch den Sturzbügel in dem offenen Wagen war die Sicht nach vorne eingeschränkt. Der „Kutscher" hat uns zwar diverse Informationen über die Insel und Bewohner gegeben, aber die angefahrenen Aussichtspunkte/Stationen waren nicht so umfangreich. Das Mittagessen war nichts "besonderes", das Trinkwasser war unangenehm stark gechlort. Die Inseln haben auch sehr wenig Niederschlag und so gut wie kein Grundwasser; der Hauptteil des Trinkwassers wird aus dem Meer entnommen und muss deswegen auch entsprechend "behandelt" werden.
Das Aquarium ist sehr schön gebaut und gut eingeteilt aber halt nicht sehr groß, trotzdem eine sehenswerte Orgnisation.
Die anderen Tage haben wir in Valetta verbracht. Entweder sind wir mit der Fähre oder mit dem Bus gefahren; der Besuch der Inseln war insgesamt vom Klima und Umfeld immer sehr angenehm. Der Strassenverkehr ist dort ähnlich chaotisch wie z. B. zu Hauptverkehrszeiten in München.
Aufgefallen ist uns insgesamt auf den Inseln, dass viele Wohnungen nicht bewohnt sind. Dazu wurde uns erklärt, dass viele Engländer und Sizilianer dort Wohnungen haben, welche meist nur als Ferienwohnungen temporär genutzt werden. Trotzdem war äusserlich zu erkennen, es sind wirklich viele Wohnungen ungepflegt und leerstehend.
Die Industriebetriebe sind alle auf Malta und auf Gozo ist überwiegend landwirtschftliche Produktion angesiedelt. Als eines der kleinsten EU-Länder hat Malta aber eine aufstrebende Wirtschaft mit fast einer Vollbeschäftigung und ein angenehmes Klima für Investoren. Die Banken-Kultur ist auch sehr stark; Malta bietet derzeit fast immer die besten Zinsen für kurz- und mittelfristige Geldanlagen; "man" investiert. Gebaut wird an fast allen Ecken des Landes, vornehmlich für Hotellerie und Wirtschaft, aber auch Wohnungsbau ist überall zu sehen (!).
Der Mindeslohn mit rd. € 4,- und die Mindestrente mit rd. € 800,- auf einem doch sehr niedriegem Niveau, aber die soziale und ärztliche "Versorgung" ist für die Bevölkerung zufriedenstellend, nach der Info durch unseren Jeep-Fahrer.
In Malta gibt es 2 (Amts-) Sprachen: Englisch und Maltesisch, stammt von der arabischen Sprache ab und kannte bis vor einigen Jaren keine Schriftzeichen. So wurden z. B. die Busse mit Farben gekennzeichnet. Malta hat ca. 379 Kirchen (überwiegend christliche); aneinander aufgereiht sollen diese 73 km ergeben (eine interessante Information unseres Jeep-Fahrers).
Malta wurde schon vor Christus hart umkämpft. Auch waren Babyloner, Mauren, Griechen, Römer, Türken u. a. neben der Malteser Ritter-Vereinigung, zeitweise die "Besitzer" der Inseln. Und im 2. Weltkrieg wurde Malta, wegen der exponierten, militärisch günstigen Lage für alle Kriegsteilnehmer, stark bombardiert und umfangreich zerstört. Diese Schäden wurden allerdings fast voll umfänglich wieder hergestellt.
Sehenswert sind u. a. die St. John‘s Cathedrale, The Malta Experience, Fort Elmo mit dem Kriegsmuseum und vieles mehr.
Weitere Info's (wie immer) auf: Wikipedia