Bericht zur AIDAperla Kreuzfahrt „Mittelmeer-Rundreise“ vom 16.- 23. Februar 2018
Freitag, 16.02.2018 München – Barcelona, bewölkt.
Um 3:30 Uhr sind wir aufgestanden, Kaffee gekocht, losgefahren sind wir um 4 Uhr. Es regnete,
aber plus 3 Grad. Um 5:10 Uhr sind wir an dem bereits gebuchten Parkplatz in Oberschwaig
angekommen; der Shuttle-Bus brachte uns dann auch gleich zum Flughafen Terminal 2.
Nachdem wir die Online-Flugtickets schon am Vortag im Onlinecheck der Lufthansa gebucht hatten
und schon eingecheckt waren, konnten wir die Koffer gleich abgeben. Wir waren so recht schnell
fertig. Jetzt erst mal einen Kaffee und was dazu.
Anschließend haben wir durch die Sicherheitsschleuse eingecheckt, die übliche Prozedur, Jacken
ausziehen, Gürtel runter und Handy, iPad in eine Box rauslegen. Durch die Schleuse, Gürtel anziehen
und weiter geht es. Wir haben uns als erstes etwas vertan, die Gate-Nummer war geändert worden,
Horst hat auf seinem Handy gleich die Mitteilung bekommen. Also nun G043 und dort haben wir bis 8:15 Uhr gewartet.
Dann ging es endlich los, der Flug, LH 1810 mit dem Airbus A321, war ausgebucht. Was uns gestört hat, viele Passagiere nehmen als Handgepäck einen Trolli mit, so ist der Platz in den Staufächern gleich voll. Über den Alpen kam die Sonne raus. Die Berge lagen unter uns, in den Tälern war es überwiegend schon grün. Pünktlich um 10:45 Uhr sind wir in Barcelona gelandet. Koffer abgeholt und wir wurden schon von AIDA erwartet. Im Bus waren vielleicht 10 Personen inclusive Kinder. Am Hafenterminal ging es flott mit dem einchecken.
Im Schiff ist man dann erstmal alleingelassen, die Crew geht davon aus man weiß wo es „lang geht“ oder es ist Absicht, dass man sich verläuft. Irgendwann haben wir endlich unser Deck und die Aussen-Kabine 9214 gefunden. Nachmittag sind wir noch ein bisschen auf den Decks rumgelaufen und haben an der Poolbar einen Drink genommen. Vorbei an den Schwimmbecken, Wasserrutschen, alles unter Dach, sind wir wieder in die Kabine. Abend war Pflicht um 18:30 Uhr am Theatrium zur Sicherheitsübung zu erscheinen, es wurde nur die Handhabung der Schwimmwesten gezeigt. Anschließend sind wir zum Abendessen ins Markt-Restaurant, war ziemlich voll.
Wir waren müde und so ging es bald in die Kabine. Ich konnte schlecht einschlafen, die ganze Kabine hat geknackt und der Lärm von den Versorgungs- und Luftkanälen, haben wir von der AIDAblu nicht gekannt. Auch ist der Kabinen-Service nicht so gut, anscheinend wird überall gespart.
Samstag, 17.02.2018 - Palma de Mallorca, Sonne und kühler Wind
Spät aufgestanden und gegen 9:45 Uhr zum Frühstücken ins Marktrestaurant. Dort haben wir gemütlich gefrühstückt. Das Zimmer war noch nicht fertig. Wir haben uns entschlossen mit dem Shuttlebus in die Stadt zu fahren. Der Liegeplatz der AIDA ist weit draußen im neuen Hafen. Wir haben mit dem Hip-on-Hip-off-Bus eine große Stadtrundfahrt für gesamt € 18,- gemacht (Pensionisten-Spezialpreis).
Wieder zurück an der Kirche, die leider Samstag ab 14 Uhr geschlossen ist, sind wir in ein kleines Restaurant um ein Bierchen zu trinken und wollten eigentlich eine Kleinigkeit essen. Hat nicht geklappt, die mallorquinischen Bedienungen sind ziemlich eingebildet, vermutlich Ballermann verseucht. Das Wetter war sehr schön, aber der Wind noch ziemlich kühl.
Zu Fuß sind wir noch ein Stück durch die Stadt. Der Shuttlebus am Kai kam bald und so sind wir wieder zum Schiff. Gegen 16:00 Uhr waren wir wieder an Bord. In Palma de Mallorca ist auch noch Anreisetag, es kamen noch immer viele Passagiere an.Im Fuego-Restaurant haben wir noch eine Kleinigkeit gegessen, einen Spaziergang durch das Schiff gemacht und dann wieder zur Kabine. Zwischenzeitlich wurde sauber gemacht, wir haben noch die restliche Sonne auf dem Balkon genossen.
Zum Abendessen ging es heute in das Bella-Donna-Restaurant. Das Sicherheitstraining mit den Schwimmwesten war um 21:15 Uhr bei den entsprechenden Decks. Es war sehr warm, denn das Training wurde nicht draußen gemacht, sondern im Schiff auf Deck 6. Wir sind dann in die Kabine und haben vom Balkon das Auslaufen der AIDAperla angeschaut.
Ausflug-Kosten: Shuttlebus € 16,-, Stadtrundfahrt € 18,-, Getränke € 9,- und Shop € 9,40.
Sonntag, 18.02.2018, Seetag, bewölkt und Wind.
Seit heute Nacht spürt man am Schiff den Wind, schlimmer sind aber die knarrenden Kabinen-Geräusche. Klingt fast wie in einem Geisterschloss. Auch kommen die Geräusche des Schiff's durch die Wände, wohl recht dünne Kabinenwände???
Frühstück im Bella Donna Restaurant, anschließend sind wir zur Küchenführung. Die Führung war sehr interessant, wir sind von der Bäckerei, Fleischerei, Suppenküche und Großküche auf Deck 2 zum Lager. In der ganzen Küche sind nur Phillipinos, die Tag für Tag das Gleiche produzieren. Es gibt keine Abweichungen in der Speisenzubereitung, es gibt nur noch im „Weite Welt- Restaurant täglich länderspezifische Angebote. Die a’la Carte Restaurant richten ihre Ware selbst her. Zum Abschluss gab es noch Sekt und Happen und 1 AIDA-Kräuterlikör. Es wurden viele Fragen gestellt, die von der Küchenmeisterin beantwortet wurden.
Jetzt geht es zur Kabine um im BR den Stammtisch anzusehen, das Schiff schwankt weiterhin. Nachmittag waren wir mal kurz auf dem Balkon, es wurde aber bald wieder kalt. Es geht an Sardinien vorbei, die Route wurde wegen dem Wind geändert und nicht zwischen Korsika und Sardinien gefahren. Zum Abendessen sind wir ins Bella Donna Restaurant. Auf dem Weg zur Kabine gab es noch einen Espresso an der Bar. Die Darbietungen im Theatrium sind uns zu laut, also langsam wieder zur Kabine. Es wird noch der Tatort angeschaut und das war es. Der Wind und die Geräuschkulisse ist auch diese Nacht wieder das Gleiche.
Montag, 19.02.2018, stark bewölkt Civitavecchia, bewölkt.
Um 7:15 Uhr haben wir angelegt, vor dem Hafen wartet die MSC – Meraviglia, die später dann einläuft. Wir haben um 10 Uhr Massagetermin, die Damen verstanden ihr Geschäft, die Massagen waren sehr gut. Zum Mittagessen sind wir in das „Fuego-Restaurant“ um eine Kleinigkeit zu essen. Das WiFi geht hier nur ab dem Theatrium. Nachmittag haben wir Olympia geschaut, der Team-Wettbewerb im Skispringen, es gab Silber, im 2-er Bob gab es Gold.
Das Wetter wird nicht besser, sehr dunkle Wolken sind am Himmel, um 20 Uhr wird wieder abgelegt. Abendessen war heute mal wieder im Markt - Restaurant, der Wein war heute gut, gestern war nur Satz eines Weinbehälters in der Karaffe, dürfte nicht passieren. Im Theatrium war „France Delon“ wohl ein Tranvestit in Frauenkleider mit einer super Show, seine Sprüche Extra-Klasse, wir haben Tränen gelacht.
Dienstag, 20.02.2018, Livorno, Sonne und kühl.
Um 6:30 Uhr sind wir in dem Hafen eingelaufen. Die Ausflugbusse standen schon bereit. Etwas später sind dann auch die Versorgungs-LKW gekommen. Hier in Livorno ist für die AIDA der Versorgungshafen, jede Woche Food und alle 2 Wochen Noonfood.
Gegen Mittag sind wir mit dem Shuttle-Bus in die Stadt. Wir sind etwas rumgelaufen, waren am Markt und in den Markthallen. Ansonsten gibt es nichts Besonderes zu sehen. Eine ungepflegte Hafenstadt. Auch hier sieht man, Italien hat kein Geld. Zurück am Schiff wollten wir uns auf den Balkon setzen aber der Wind war zu kalt, trotz Sonne.
Wir haben etwas Olympia geschaut, ich habe noch mit Petra über Watts App geschrieben. In den Häfen ging das Handynetz immer sehr gut. Abendessen gab es im „Weite Welt“ Restaurant, Um 20 Uhr hat die AIDAperla den Hafen verlassen.
Mittwoch, 21.02.2018, Marseille um 18 Uhr Ankunft, Sonne und kühler Wind.
In der Nacht kam etwas Wind auf. Um 6:30 bin ich aufgewacht, die Geräusche in der Kabine waren furchtbar, als ob Mäuse in der Decke wären und die Wände vom begehbaren Kleiderschrank auseinander fallen würden. Hier hört man auch Geräusche aus den Nachbar-Kabinen, waren bei der AIDAblu nicht. Vermutlich ist dieses Schiff auf Leichtbauweise gebaut worden, ist nun mal günstiger. Schon 2015 bei einem Besuch in Papenburg wurde uns mitgeteilt, dass die Fertigstellung des Schiffes in Japan noch dauert.
Zum Frühstück sind wir heute erst um 10 Uhr, wir haben Zeit. Im Theatrium gibt es tagsüber ohne Krach viel zu sehen. Die Künstler proben für ihre Auftritte. Den Tag haben wir mit Essen und Olympia verbracht. Um 17 Uhr haben wir nochmal Massage gehabt. Die Nacht war ruhig, diesmal kein „geknarze“, klar Schiff bewegt sich nicht.
Donnerstag, 22.02.2018, Marseille, Sonne und kühler Wind.
Heue ist früh aufstehen angesagt, um 8 Uhr geht der Bus ab zur Stadtbesichtigung. Das Ganze dauerte ca. 4 Stunden mit Besichtigung des Longchamp, der Notre Dame de la Garde und der folgenden Freizeit in der Stadt. In Marseille wird sehr viel gebaut und der Hafen in der Stadt ist sauber und angenehm zum Flanieren.
Nach dem Mittagessen haben wir Olympia geschaut. Um 17 Uhr lief das Schiff aus dem Hafen von Marseille aus. Nach dem Abendessen habe ich den großen Koffer gepackt, damit er vom Service befördert wird. Heute Abend ging es mir nicht gut, ich musste auch Erbrechen; irgend etwas war mit dem Essen. Danach ging es mir besser, ich konnte dann auch schlafen trotz spürbaren Seegang.
Freitag, 23.02.2018, Barcelona, Sonne und kühler Wind.
Heute gehen von Bord, die Kabine muss bis 9 Uhr geräumt sein, also Rest einpacken in den Trolli. Zuerst haben wir den Koffer in die Casino-Bar gebracht und sind zum Frühstücken. Anschließend haben wir ein Shuttle-Ticket für Barcelona gekauft, den Trolli zum anderen Koffer gebracht und sind mit dem Bus in die Stadt.
Es ist schönes Wetter bei 4Grad, entsprechend frisch ist der Wind. Wir sind in die „la Rambla“ ein Stück gegangen, dann zur Kirche „Santa Maria des Pi“ abgebogen. Der Eintritt mit € 3,- war ok. Die Kirche hat sehr schöne und große Seitenaltäre. Von hier sind wir durch kleine Einkaufsstraßen zum Placa de Catalunya und die „la Rambla“ weder zurück. Zum Schluss haben wir noch die Markthallen entdeckt. Die Obst-, Fleisch- und Fisch-Marktstände sind eine Augenweide. Nach einem kleinen Imbiss ging es mit dem Bus wieder zum Schiff.
Mittagessen gibt es heute nicht in allen Restaurant, nur Bella-Donna hat bis 14 Uhr geöffnet. Horst hat noch die Rechnung ausgedruckt und dann haben wir unsere Koffer geholt und auf den Shuttlebus gewartet. Den Online-Check bei Lufthansa haben wir schon auf dem Handy. Im Flughafen von Barcelona gibt es nicht die komfortablen Computer zum Einchecken, hier muss man noch anstehen und sich durch die Schlangen bewegen mit den Koffern. Es wird alles noch am Schalter erledigt. Dann geht es durch die nächste Schlange zur Passkontrolle. Das ging dann sehr flott.
Unser Flieger geht von Gate 28 - eventuell. 5 Minuten vor dem Einchecken wurde das Gate geändert, jetzt Gate 72, andere Seite im Flughafen. dass sich der Flieger verspätet hat wurde aber nicht durchgesagt. Mit 30 Minuten Verspätung kam der A321 dann, in München klemmte die Gepäcktüre, musste gerichtet werden. Der Flug war ausgebucht, wir saßen hintereinander. Der Flug war dann bis auf ein paar Turbulenzen angenehm und um 22 Uhr sind wir im saukalten München gelandet. Die Koffer kamen auch bald, der Shuttlebus zum Parkplatz war innerhalb 5 Minuten da. Koffer in das Auto und ab nach Hause, Ankunft 23 Uhr.
Fazit: Der Föhn ist in der Schublade fixiert, der Spiegel am Eingang, das Kabel reichte nicht. Es gibt keine Uhr in der Kabine. Bei Seegang knarzt die ganze Kabine. Irgendwie fehlt Dichtungs- bzw. Dämm-Masse!!
Die Büffet-Restaurant bieten überall das gleiche an, bis auf das „Weite-Welt-Restaurant“, dort gibt es täglich frisch gegrillte Produkte. Das Fuego-Restaurant ist für Familien ausgerichtet, mit Burger, Pizza und Nudeln. Auf dem Schiff sieht man viele Handwerker auf den Decks, überall wird repariert.
Der Teppichboden in unserer Kabine hat schon sehr viele Flecken, obwohl das Schiff erst seit 2017 unterwegs ist. Auch beim Geschirr und Besteck lies die Sauberkeit teilweise zu wünschen übrig. Vermutlich war dies unsere letzte Kreuzfahrt; Horst will sich da was „Neues“ einfallen lassen.