Reise nach Frankfurt zum FINAlisten-Treffen
vom 24. bis 27. April 2013
Mittwoch, 24.04.2013
Abfahrt um 15:30 Uhr nach Sulzemoos zur Fa. Freistaat. Vorher haben wir einen kurzen Abstecher zur Fa. Berger. Dort haben wir einen Wasserkanister gekauft. Beim Stöbern sind wir noch bei den halbhohen, wasserdichten, leichten Sportschuhen fündig geworden.
Am Stellplatz beim Freistaat angekommen, haben wir noch einen Platz neben einem Concorde gefunden. Unser kleiner LAIKA ist fast verschwunden, aber wir waren leidlich geschützt vom Lärm des in der Nähe stehenden Stromgenerators. Die Sonne hat sich heute auch mal zum erstmal seit Längerem mal wieder sehen lassen und das gleich mit sommerlichen Temperaturen.
Donnerstag, 25.04.2013
Heute haben wir um 11 Uhr einen Werkstatt-Termin bei der LAIKAvertretung Zellerer um das auf der Fahrt zum Aufwärmtreffen in Barsinghausen durch einen Steinschlag beschädigte Dachfenster zu erneuern (MIDI HEKI = € 282,95). Vorher sind wir zur Waschanlage (am Anfang der Ohmstrasse) gefahren. Wir haben uns schon im Internet vorher mal schlau gemacht und sind zu der Überzeugung gekommen, dass diese Anlage für Wohnmobile o.k. ist. Das war dann auch so. Unser Auto ist sauber, sogar mit Nanomittel gewaschen und wird individuell gewaschen d.h. die Bürsten werden entsprechend vom Personal angepasst und mit einem Waschbesen vorbehandelt. Die Scheiben und die Türausschnitte wurden noch abgetrocknet und dann zur Werkstatt gefahren. Die Reparatur hat ½ Stunden gedauert. Wir sind in der Zwischenzeit zum Shop und in das Bistro vom Freistaat. Somit war das Thema Mittagessen auch schon erledigt.
Gegen 13 Uhr sind wir dann weiter auf die Autobahn. Kurz nach der Raststätte Ohrenbach war eine Baustelle. Horst hat am Ende der Baustelle dann mit dem Außenspiegel rechts einen Baustellenbegrenzungs-Pfosten "rasiert" (der stand wohl ein wenig in die Fahrbahn - hat er nicht bemerkt). Sofort hing der Blinker und der obere Außenspiegel, nur noch von den Stromkabeln gehalten, herunter. Horst hat sofort angehalten. Den Spiegel wieder reingesteckt und das Blinklicht reingedrückt und mit schwarzem Isolierband festgemacht; hat natürlich nicht lange gehalten. Also wieder einen Parkplatz aufgesucht und mit dem silbernen "Panzer"-Reparaturband die Leuchteinheit und das Loch im Gehäuse zugeklebt.
Bei Aschaffenburg waren z.Teil am Aussenthermometer 27 Grad. Auf dem Campingplatz in Maintal hatten wir uns vorher angemeldet und nun einen "abgesperrten" Platz zugewiesen bekommen. Die Sanitär-Einrichtungen sind vom Feinsten und der Platz sehr gepflegt. Horst hat noch einen kleinen Orientierungsfussmarsch gemacht. Nachdem schönes Wetter war hat Horst die Gartenmöbel aus der Garage geholt und so wurde im Freien Brotzeit gemacht. Auf dem Main konnten wir einige Schiffe beobachten und so ist der Tag schnell vorbei gewesen.
Freitag, 26.04.2013
Als Horst die Toilette entsorgt hatte fielen die ersten Regentropfen; war auch vorhergesagt. So konnten wir unsere neuen Schöffel-Jacken gleich ausprobieren. Horst hatte ja Gestern schon den Weg zum Bus gefunden. Mit dem Bus 560 ging es bis zur U-Bahn-Haltestelle "Enkheim" und hier hat uns eine Dame (sie studiert hier in Frankfurt, kommt aber aus Franken) weitergeholfen, damit wir zur Sachsenhauser Warte kommen.
Zwischenzeitlich ist der Regen kräftiger geworden. An der Station Südbahnhof haben wir nach einigen mehr oder weniger sachkundigen Auskünften von Fahrgästen den richtigen Bus gefunden. Vorbei am Henningen Turm und an der BINDING Brauerei waren wir um 13:30 Uhr an der "Sachsenhäuser Warte", dem für das FINA-Rentner-Treffen ausgesuchten Restaurant. Horst hat sehr viele seiner ehemaligen Arbeitskollegen wieder getroffen und es wurde intensiv von "alten Zeiten" geplaudert.
Gegen 17 Uhr war das Treffen zu Ende. Bis zum Hessen-Center sind wir von dem FINAlisten Gerhard Bänder (Ex-Kollege in der Abt. OG) mitgenommen worden; war sehr hilfreich, da es nun stark regnete (ihm nochmals vielen Dank). Im Hessen-Center haben wir im Nordsee-Restaurant Fisch gegessen.
Der Bus fuhr hier auch in Richtung Campingplatz los. Unsere neuen Jacken haben das gehalten was die Werbung (umfangreich) versprochen hat. Sie sind leicht, wasserdicht, atmungsaktiv und schnell wieder trocken. Auf dem Platz war nichts los, bei dem Dauer-Regen. Den Abend haben wir ferngesehen und sind dann in die Falle. An den Lärm der Frankfurter Landstraße, der Bahnlinie und den Flugzeugen hatten wir uns schon gewöhnt.
Samstag, 27.04.2013
Nachdem der Regen nicht aufhören will - eigentlich wollten wir an dem Tag in die Stadt, in den Zoo und was weiss ich noch wohin, aber wir haben uns dann entschlossen, nach Hause zu fahren. Bis Schlüsselfeld war Regen und dann hat sich das Wetter gebessert.
In München sind wir den Ostring gefahren (in Sendling wurde eine Brücke gesprengt) und über Oberhaching, Egling, Wolfratshausen weiter nach Hause. Das Fahrzeug wurde noch ausgeräumt und wieder zum Unterstellplatz gefahren. Horst ist die ganze Strecke gefahren (442 km).
Fahrstrecke: km 970
Dieselverbrauch im Schnitt: 10,1 l