2012 ADAC Suchfahrt

ADAC Suchfahrt 2012  -  vom 13. - 17.09.2012



Donnerstag, 13.09.2012  Penzberg – Eichstätt
Abfahrt um 10:45 Uhr nach Weilheim zum Tanken (€ 1,499 bei REAL). Von hier über Oberpfaffenhofen (mit einigen Baustellen-Umwegen) nach Bergkirchen zur Fa. Berger um a bisserl Zubehör einzukaufen. Weiter ging es auf der Autobahn bis Ingolstadt und Eichstätt. Bei der Autobahnauffahrt Neufahrn war allerdings nur noch Stop and Go wegen der Baustelle ab Fürholzen und in der Baustelle hatte die Polizei auch noch zwei Autos mit exotischen Kennzeichen angehalten und somit eine Spur blockiert. Am Stellplatz in Eichstätt sind schon einige Wohnmobile. Die guten Plätze waren belegt, aber wir benötigen noch keinen Strom und somit stehen wir auf der Seite ohne Stromanschlüsse.


Willibaldsburg, gesehen von der Altmühl aus

Freitag, 14.09.2012  Eichstätt
Nach dem Frühstück haben wir uns auf einen anderen in der Zwischenzeit freigewordenen Platz mit Stromanschluss gestellt und Horst hat die Räder aus der Garage geholt. Das Wetter ist bewölkt aber es soll nicht regnen. Die Stempelstelle in Dollnstein wollen wir mit den Rädern anfahren; an der Altmühl entlang ist der Radweg. Mittags sind wir in Dollstein angekommen und haben im Gasthaus „Zum Kirchenschmied“ Mittag gemacht.

Gestärkt ging es wieder zurück nach Eichstätt auf die Willibaldsburg zur nächsten Stempelstelle. Mit den E-Bikes geht diese Auffahrt, ohne Schweiß, bis zur Burgschänke !!!  Nach Kaffee und Kuchen sind wir in die Altstadt gefahren. Horst hat schnell einen „Banküberfall“ getätigt und ich beim Bäcker Brot gekauft. Am Stellplatz angekommen haben wir unsere Einkäufe ins Auto gelegt und sind zu REWE gefahren. Am Stellplatz konnten wir noch bis 18:30 Uhr bei angenehmen Temperaturen im Freien sitzen.

Samstag, 15.09.2012  Eichstätt – Neuburg a.d. Donau
Bei leichten Regen haben wir am Platz entsorgt und sind dann weitergefahren zu den Stempelstellen Nasenfels, Wellheim, Bergen und Rennertshofen. Hier wollten wir eigentlich auf dem Stellplatz übernachten. Diesen Platz gibt es aber nicht mehr. Also Planänderung und ab nach Neuburg. Auf dem Stellplatz „Schlösslwiese“ an der Donau passt es. Heute ist Töpfermarkt in der Altstadt. Den Stempel habe ich im Schloßmuseum geholt. Auf dem Weg zum Stellplatz haben wir auf der Donau ein Katamaran mit Dach als Floß gesehen. Die legen am Stellplatz an, also nichts wie hin. Das Boot des Fischereiverein Riedlingen war schneller, es wurde bereits auseinandergebaut und auf einen Anhänger aufgeladen.

Nach einer kleinen Brotzeit und einem folgenden Fernsehabend hatten wir eine etwas laute Nacht vor uns. Einige Jugendliche mit „sportlichen“ Auspuffanlagen an weniger sportlichen Autos verbrachten am Nachbarparkplatz eine lautstarke Nacht mit Start- und Fahrübungen – ab ca. 3:oo Uhr war dann Ruhe – schrecklich (wissen die nichts Besseres am Wochenende mit Ihrer Freizeit und den Mädels anzufangen?).

Sonntag, 16.09.2012  Neuburg a.d. Donau – Sulzemoos
Bei schönem Wetter sind wir nach Burgheim und Sinning gefahren. Sonntags am Vormittag einen Stempel zu erhalten ist auf dem Land nicht so einfach. Über Schrobenhausen sind wir zur letzten Stempelstelle gefahren. Im Kloster Scheyern war sehr viel los, obwohl kein besonderer Sonntag ist. Heute ist MotoGP und das wollen wir uns ansehen. Einen Parkplatz vorm Discounter Netto haben wir uns dafür ausgesucht.

Am Wohnraumboden habe ich dann eine Wasserpfütze entdeckt, die Ursache – der Druckausgleichsbehälter ist undicht. Wir haben uns dieses Teil im Mai unterwegs in Zeeven einbauen lassen. Somit haben wir den Plan geändert und sind nach Sulzemoos zum Freistaat gefahren, um am nächsten Tag gleich einen Werkstatt Termin zu kriegen. Der Stellplatz in Sulzemoos war fast voll aber an der hinteren Seite war noch Platz. Dort ist allerdings in der Nähe ein Dieselmotor für einen Elektrogenerator, der Tag und Nacht läuft, Schlafen ade!!

Montag, 17.9.2012  Sulzemoos - Penzberg
Morgens ist Horst zur Werkstatt und bekam gleich einen Termin. Der Meister fand das Problem, der Behälter für den Wasserdruckausgleich hatte einen Riss. Die Werkstatt hat einen neuen Ausgleichsbehälter für € 19,99 prompt eingebaut. In der Zwischenzeit haben wir im Shop noch eingekauft (a bisserl was braucht man halt immer). Um 15 Uhr waren wir dann Zuhause.


Kilometer: 480