Herbstreise nach Winzer, Amberg und Volkach
vom 13. bis 17. Oktober 2011
Donnerstag um 12 Uhr Abfahrt In München.
Wir wollen über Bad Grießbach nach Winzer. In Grießbach haben wir den Stellplatz gesucht und endlich in Grießbach-Schwaim gefunden. Ist ca. 1 km weg von der Therme. Hier gibt es ein Trigema-Testgeschäft, also nichts wie rein. Nachdem der Geldbeutel etwas leichter geworden ist sind wir weiter Richtung Vilshofen nach Neßlbach. Dort haben wir unsere Wiese angeschaut.
Auf dem iPhone haben wir über den Promobil-App den Stellplatz in Iggensbach bei der Weihermühle angefahren. Der Stellplatz hat Strom und die Gaststätte hatte geöffnet. Nachdem wir einen Platz gefunden hatten (ohne Keile zu verwenden) sind wir zum Abendessen (mittelmässig).
Freitag, 14.10.2011
Die Nacht war sehr ruhig und nach dem Frühstück sind wir weiter Richtung Regensburg. Auf der Landkarte habe ich in der Nähe von Schwarzenfeld in Stulln ein Besucherbergwerk gefunden. Also sind wir dort hingefahren. War leider ein Flopp!!. Der Stollen sei abgesoffen, der Wirt und Betreiber krank und Aware; Nichts geht mehr.
Nach einem kurzen Blick auf die Landkarte haben wir uns für Amberg entschieden. Im Stellplatzführer haben wir den Stellplatz in der Stadt gefunden; passt !! In Amberg angekommen, Wohnmobil geparkt (sind noch ein paar Plätze frei) haben wir uns auf gemacht, die Altstadt von Amberg zu besuchen. Nach einer kurzen Stippvisite haben wir die Gaststätte vom Schloderer-Bräu für das Mittagessen ausgesucht. Horst hat einen ½ Karpfen im Salzteig gegessen; er hat richtig geschwärmt von dem guten Essen.
Nachdem wir nun gestärkt waren haben wir das Stadtmuseum besucht. Hier ist das Archäologische Museum, das „Kurfürstliche Amberg“ und das Bild der Stadt (Ansicht und Wandel der Stadt) ausgestellt. Die Vils fließt ja durch die Stadt und es gibt einige schöne Holzbrücken. Im Restaurant „Russwurm“ im Eichenforstgässchen haben wir etwas getrunken. Auf dem Weg zum Stellplatz sind wir nochmal quer durch die Stadt. Es wurde frisch, der Wind ist saukalt. Auf dem kostenlosen Stellplatz ist kein Plätzchen mehr frei.
Samstag, 15.10.2011
Heute Nacht war es sehr kalt. Bei der Heizung blinkte das rote Licht. In der Bedienungsanleitung steht – zu wenig Spannung. Na ja, Fernsehen und heizen ohne Strom bei der Kälte reicht eben die Batterie alleine nicht. Wir haben wieder etwas gelernt. Bei Heizbetrieb und Fernsehen benötigen wir auch Strom. Horst hat mit seinem Benzin-App einen Flopp gehabt. Die Benzinpreise sind wieder mal nicht aktuell!!. Also sind wir zuerst zu unserem Discounter und haben einige Getränke und Lebensmittel ausgefüllt. So jetzt brauchen wir noch Diesel und Gas. Eine Alugasflasche ist leer. Benzin haben wir, jetzt noch das Gas. Bei OBI haben sie die ALUGAS-Flaschen nicht getauscht (die akzeptieren nur den Flaschenhersteller Westfalia); Horst war auf 180, er hat die Flasche ausgebaut und jetzt wieder zurück ohne Gas.
Wir realisierten, dass wir doch gar nicht so weit weg von Neumarkt i.d.Oberpfalz sind. Also haben wir beschlossen zur Fa. Berger zu fahren, dort können wir auf alle Fälle unsere Alugasflaschen tauschen. Ich habe noch wegen Thermomatten für das neue Wohnmobil geschaut und mich informiert was es gibt. Und jetzt „Planänderung“.
Wir fahren nach Volkach zur Mainschleife. Der Campingplatz Escherndorf wurde unserer Tussi eingespeichert und los ging es. Über die Autobahn und Bundesstraßen waren wir kurz nach 15 Uhr auf dem Campingplatz. Wir sollen uns einen Platz suchen und dann wieder zur Rezeption kommen. Horst fuhr auf die Wiese und es passte auf Anhieb ohne Keile. Strom angeschlossen und uns am Platz umgesehen. Mit der Fähre sind wir von Escherndorf nach Nordheim. Hier ist auch ein Stellplatz an der Festwiese, aber kein Strom. Auch Nordheim ist ein kleiner fränkischer Weinort. Zurück im Hotel haben wir dann zu Abend gegessen. Die Nacht war ruhig aber kalt.
Sonntag, 16.10.2011
Heute Morgen wurde zum Frühstück Formel1 geschaut. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber, gut eingerichtet und die Dusche wurde von uns genutzt. Nach der Morgentoilette ging es auf dem Fahrrad-Wanderweg nach Volkach. In Ort ist heute Herbstmarkt, so sind wir durch die Gassen geschlendert und geschaut was so alles angeboten wird. Mittagessen im Gasthof „Zum Löwen“. Hier gibt es heute ½ Ente mit Blaukraut und Knödel. Horst war begeistert von dem guten Essen. Bei mir dauert es noch einige Zeit bis ich wieder richtig beißen kann.
Zurück sind wir bei schönem Herbstwetter über den Panoramaweg durch die Weinberge des „Escherndorfer Lump“. In Escherndorf haben wir noch 1 Flasche Federweißen gekauft und am „Hotel“ in der Abendsonne nieder gemacht. Horst hat sich eine Erkältung eingefangen. Na ja, man läuft ja nicht bei dem kalten Wind mit dem Sommerpulli durch die Gegend. Abends gab es noch Kräutertee und dann ab in die Falle.
Montag, 17.10.2011
Horst hat die ganze Nacht gehustet. Also fahren wir heute heim. Nach dem Frühstück das Wohnmobil reisefertig gemacht, Stellplatzgebühr bezahlt und um 10:30 Uhr Richtung Dettelbach abgefahren. In Neuses am Berg, beim Weingut Düll haben wir noch 2 Karton Bacchus gekauft. Über die Bundesstraße, in Reupelsdorf haben wir getankt und sind bei Wiesentheid auf die Autobahn. Auf dem Rasthof Steigerwald haben wir im „Hotel“ Brotzeit gemacht. Ab hier bin ich dann bis München gefahren. Da wir schon um 15:30 Uhr Daheim waren, konnte ich das Wohnmobil noch ausräumen (Horst lag erkältet im Bett).
Gesamtkilometer: 897